Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und dem Staatstheater Saarbrücken: Günstige Theaterkarten für StudierendeKooperation zwischen der Universität des Saarlandes und dem Staatstheater...Kooperation zwischen der...

Kooperation zwischen der Universität des Saarlandes und dem Staatstheater Saarbrücken: Günstige Theaterkarten für Studierende

Ab dem kommenden Wintersemester 2009/10 können sämtliche Studierende

der Universität des Saarlandes (UdS) besonders günstig das Saarländische

Staatstheater besuchen. Ermöglicht wird dies durch einen neuen

Kooperationsvertrag, den das Saarländische Staatstheater (SST) und der

Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) der Universität des Saarlandes

unterzeichnet haben.

Die Kooperation legt fest, dass der AStA für jede/n Studierende/n pro Semester einen Pauschalbetrag an das SST zahlt, so dass für die Studierenden keine zusätzlichen Kosten für die Theaterkarten anfallen.

Gegen Vorlage ihres Studierendenausweises an der Vorverkaufs- bzw. der

Abendkasse des Staatstheaters erhalten die Studierenden innerhalb einer

Frist von drei Tagen vor der gewünschten Vorstellung eine

Eintrittskarte. Möchten die Studierenden ihre Karten schon früher in

Anspruch nehmen, so zahlen sie eine Gebühr von 5 Euro pro Karte.

Erfolgreich erprobt wurde dieses Modell bereits mit dem AStA der

Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Saarbrücken, der einen

ähnlichen Vertrag bereits im Oktober 2006 mit dem SST abgeschlossen

hatte. Auch mit der Hochschule der Bildenden Künste (HBK Saar) gibt es

seit der Spielzeit 2007/08 eine ähnliche Vereinbarung

Dagmar Schlingmann, Generalintendantin des SST, und Dr. Matthias

Almstedt, Kaufmännischer Direktor, sehen darin die Chance, „Theater als

unverzichtbaren Teil einer umfassenden kulturellen Bildung im Studium zu

verankern“, und betonen den „Gewinn für beide Seiten: Wir ermöglichen

den Studierenden völlig unabhängig vom Geldbeutel Theater- und

Konzertbesuche und bauen damit gleichzeitig unseren Besuchernachwuchs

auf.“

Die Vorsitzenden des AStA Waël Hamdan und Daniel Werner heben hervor:

„Der Vertrag ist für die Studierenden kostenneutral - er wird aus

Rücklagen der Studierendenschaft finanziert. Wir freuen uns

besonders, dass das neue Angebot für alle Spielstätten des

Staatstheaters gilt.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche