Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kulturrucksack NRW führt Kinder und Jugendliche zur Ruhrtriennale.Kulturrucksack NRW führt Kinder und Jugendliche zur Ruhrtriennale.Kulturrucksack NRW führt...

Kulturrucksack NRW führt Kinder und Jugendliche zur Ruhrtriennale.

Auf dem Programm stehen u.a. Surrogate Cities Ruhr im Duisburger Landschaftspark und Gregor Schneiders Installation im Lehmbruck Museum, Duisburg. Der Kulturrucksack NRW ermöglicht Kindern und Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren den Besuch der Ruhrtriennale 2014. Die Ruhrtriennale ist damit Teil eines attraktiven kulturellen Angebots, welches das nordrhein-westfälische Kulturministerium gemeinsam mit Kultureinrichtungen und teilnehmenden Kommunen mit dem Ziel entwickelt hat, kulturelle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche erreichbar und bezahlbar zu machen.

Kommunen, in denen mehr als 3.500 junge Menschen im Alter von 10 bis 14 Jahren leben, können sich direkt beteiligen, kleinere Städte und Gemeinden können sich im Verbund mit anderen bewerben. Die teilnehmenden Kommunen finden Sie unter: www.kulturrucksack.nrw.de

Zum Programm:

Für Surrogate Cities Ruhr erarbeitet die Französin Mathilde Monnier gemeinsam mit 140 Akteuren aus der Region ein choreografisches Städtebild. Mit Kindern und Jugendlichen, jungen und älteren Erwachsenen erforscht die Choreografin Bewegungen und setzt sie in ein spannungsvolles Verhältnis zur Komposition Surrogate Cities von Heiner Goebbels. Ebenfalls in Duisburg zeigt der Künstler Gregor Schneider seine neue Arbeit Totlast. Gregor Schneider baut Räume, die zu begehbaren Skulpturen werden. Die eigens für das Lehmbruck Museum gebaute Installation verändert das Gebäude in Form, Funktion und Aussehen.

Mehr Informationen unter: www.ruhrtriennale.de

No Education /Projektförderer: Stiftung Mercator, Sparkassen in NRW, Kemnader Kreis

Die Touren zur Ruhrtriennale entwickelte der Kulturrucksack NRW gemeinsam mit No Education. 2014 sind neben Surrogate Cities Ruhr die Children’s Choice Awards und die Workshops doing kitchen und All Children Are Other Teil der Programmreihe No Education.

No Education wurde im Februar für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2014 nominiert. Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters honoriert mit dem Preis jährlich hervorragende, modellhafte Projekte der kulturell-künstlerischen Vermittlung. Die Preisträger werden am 17. Juni 2014 in der Stiftung Genshagen (Brandenburg) bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche