Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kultustück THE BLACK RIDER am Theater LüneburgKultustück THE BLACK RIDER am Theater LüneburgKultustück THE BLACK...

Kultustück THE BLACK RIDER am Theater Lüneburg

Premiere 09.02.2018 um 20 Uhr / Großes Haus

THE BLACK RIDER – THE CASTING OF THE MAGIC BULLETS schreibt die altbekannte Sage des FREISCHÜTZ fort: Der Städter Wilhelm lässt sich auf einen Deal mit dem undurchsichtigen Stelzfuß ein, um an Zauberkugeln zu gelangen, die immer treffen. Geschenkt bekommt Wilhelm diese jedoch nicht – und so nimmt das Verhängnis seinen Lauf

Copyright: Jochen Quast

Die effektvolle Musik von Tom Waits, eine mythisch aufgeladene Liebesgeschichte und nicht zuletzt der bedeutungsschwangere Wald als Folie für diese Geschichte verliehen THE BLACK RIDER sofort nach der Uraufführung am Thalia Theater in Hamburg Kultstatus. Starregisseur Robert Wilson führte Regie, Tom Waits schrieb die Musik und das Buch stammt von William S. Burroughs. Nun ist die Geschichte um Wilhelm und Stelzfuß erstmals in Lüneburg zu erleben: Der Schreiber Wilhelm möchte seine Liebe heiraten, die Förstertochter Käthchen. Doch bevor der Förster in diese Ehe einwilligt, muss Wilhelm sich beweisen. Er soll einen Probeschuss abgeben. Trifft er das Ziel, bekommt er Käthchen zur Frau. Das Problem: Wilhelm kann nicht schießen, und zudem hat er einen Nebenbuhler. Nahe der Verzweiflung begegnet Wilhelm im Wald einem undurchsichtigen Magier – Stelzfuß. Er bietet Zauberkugeln an, die immer treffen – magic bullets. Doch wer sich mit Stelzfuß einlässt, gibt sich ganz in dessen Hand ...

Die Regisseure Müller und Richert feierten mit der Junk-Oper STRUWWELPETER in den vergangenen Spielzeiten bereits große Erfolge im T.NT Foyer. In THE BLACK RIDER setzen sie diese Arbeit mit einem erweiterten Team fort. Die Rolle des „Käthchen“ übernimmt die Tänzerin Júlia Cortès, Schauspielerin Stefanie Schwab spielt den „Robert“. Die Band unter Leitung von Benjamin Albrecht umfasst u.a. Keyboards, Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug und Bläser.

  • The Black Rider – The Casting oft he Magic Bullets
  • Musik und Gesangstexte von Tom Waits,
  • Regie und Stage Design der Originalproduktion von Robert Wilson,
  • Original Orchestration von Tom Waits und Greg Cohen,
  • Buch von William S. Burroughs,
  • Dramaturgie von Wolfgang Wiens
  • Musikalische Leitung Benjamin Albrecht
  • InszenierungGregor Müller, Philip Richert
  • Bühnen- und Kostümbild Swana Gutke
  • Puppenbau Egon Buttschaft


Mit Philip Richert(Stelzfuß), Júlia Cortès (Käthchen), Gregor Müller (Wilhelm), Stefanie Schwab (Robert), Nils Banner t (Teufelchen 1, Anne, Brautjungfer, Der junge Kuno), Silvan Hahn (Teufelchen 2, Georg Schmidt, Rabe, Wilderer), Dominik Semrau (Teufelchen 3, Bertram, Hirsch, Brautjungfer) Band Piano, Harmonium, Keyboards – Benjamin Albrecht // Akkordeon, Gitarre – Jan Hellberg // Schlagzeug – Henning Thomsen // Bass, Horn – Robert Schulz // Singende Säge – Gregor Müller // Posaune, Trompete – Dominik Semrau // Gitarre – Philip Richert

Weitere Vorstellungen: 14.02. 20 Uhr /16.02. 20 Uhr (Restkarten) / 22.02. 20 Uhr / 11.03. 19 Uhr (Restkarten) / 25.03. 19 Uhr / 03.04. 20 Uhr / 07.04. 20 Uhr / 17.04. 19 Uhr Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Kartenvorverkauf: Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de
sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr
Allgemeine Informationen unter www.theater-lueneburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche