Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Elektra" von Richard Strauss im Staatstheater Braunschweig"Elektra" von Richard Strauss im Staatstheater Braunschweig"Elektra" von Richard...

"Elektra" von Richard Strauss im Staatstheater Braunschweig

Premiere Fr, 16. Marz 2018, 19:30 Uhr, Großes Haus

Rache ist die allesbestimmende Kraft, die Elektra treibt. Seit dem Mord an ihrem Vater durch den Liebhaber ihrer Mutter führt sie ein Schattendasein im Hof des Palastes, doch die Mauern, die sie gefangen halten, sind innere: Elektras Trauma ist zum Wahn geworden, die Hoffnung auf Erlösung durch die Rückkehr des totgeglaubten Bruders zur Obsession.

Richard Strauss hat mit seiner Vertonung von Sophokles’ antiker Tragödie »Elektra« ein packendes Drama über menschliche Abgründe geschrieben, das die psychologischen Extreme und den Schmerz dieser blutrünstigen Familie musikalisch erfahrbar macht.

Libretto von Hugo von Hofmannsthal
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung: Srba Dinić
    Regie: Adriana Altaras
    Bühne und Kostüme: Christoph Schubiger
    Chor: Georg Menskes
    Dramaturgie: Valeska Stern

    Klytämnestra: Edna Prochnik
    Elektra: Maida Hundeling
    Chrysothemis: Johanni van Oostrum, N. N.
    Aegisth: Jeff Martin
    Orest: Ernesto Morillo, N. N.
    Der Pfleger des Orest: Ross Coughanour
    Die Vertraute: Carolin Löffler
    Die Schleppträgerin: Ekaterina Kudryavtseva
    Ein junger Diener: Matthias Stier
    Ein alter Diener: Maximilian Krummen, Vincenzo Neri
    Die Aufseherin: Ivi Karnezi
    Die erste Magd: Nana Dzidziguri
    Die zweite Magd: Carolin Löffler
    Die dritte Magd: Jelena Kordić
    Die vierte Magd: Ekaterina Kudryavtseva
    Die fünfte Magd: Jelena Banković
    sowie: Staatsorchester Braunschweig, Chor des Staatstheaters Braunschweig, Statisterie

Donnerstag, 22.03.2018
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr

Freitag, 30.03.2018
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr

Mittwoch, 04.04.2018
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr

Sonntag, 08.04.2018
18:00 Uhr, Großes Haus
Einführung 17:15 Uhr
mit Audiodeskription, Anmeldung bis 02.04. an barrierefrei@staatstheater-braunschweig.de

Samstag, 26.05.2018
19:30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 01.06.2018
19:30 Uhr, Großes Haus

Bild: Richard Strauss

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑