Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kunst“ von Yasmina Reza am Theater Pforzheim „Kunst“ von Yasmina Reza am Theater Pforzheim „Kunst“ von Yasmina...

„Kunst“ von Yasmina Reza am Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 2. November um 20 Uhr im Podium. -----

Drei Männer – ein Bild. Das klingt zunächst nicht sonderlich problematisch. Doch der Schein trügt! Serge, Marc und Yvan sind schon lange befreundet und glauben, dass nichts ihre Beziehung erschüttern könne.

Doch genau dieses „Nichts“ auf einer Leinwand, ein monochromes Gemälde ganz in Weiß, wird zur Bewährungsprobe dieser Männerfreundschaft. Sehr schnell geht es nicht mehr nur um den Blick auf ein Bild, sondern um existentielle Lebensfragen. Die drei Herren überschreiten an diesem Abend Grenzen, über die es kein Zurück gibt und werfen sich Dinge an den Kopf, die in den letzten Jahren nicht ohne Grund unausgesprochen blieben. Bis es zu einer unvorhergesehenen Wende kommt…

Dieses Stück ist weit mehr als ein Diskurs über Kunst: Es ergründet die Mechanismen von Freundschaft, Toleranz, Besitzansprüchen und die Frage, wie viel Wahrheit eine zwischenmenschliche Beziehung verkraften kann. Die Komödie „Kunst“ wurde 1994 in Paris uraufgeführt, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in 40 Sprachen übersetzt. In Pforzheim zeichnet der Schauspieler und Regisseur Thomas Goritzki für die Inszenierung verantwortlich. Er wirkte in einer Vielzahl von Fernsehproduktionen mit und führte unter anderem schon Regie in Bonn, Karlsruhe, Lübeck, Ingolstadt, Braunschweig und vielen weiteren Theatern.

„Die geistreichsten Menschen sind immer Pessimisten. Sie sind auch die humorvollsten. Ich habe noch nie mit einem Optimisten richtig gelacht…“, sagt die französische Schauspielerin und Schriftstellerin Yasmina Reza. Mit ihren anspruchsvollen, hintersinnigen und gleichzeitig amüsanten Stücken wurde sie in den vergangenen Jahren weltweit zur meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerin.

Inszenierung: Thomas Goritzki

Bühne und Kostüme: Anike Sedello

Dramaturgie: Miriam Normann

Mit: Jörg Bruckschen, Raphaèl Nybl und Mathias Reiter

Weitere Vorstellungen am Fr, 8., Sa, 9., Fr, 15., Sa, 16., Mi, 20., So, 24., Fr, 29. und Sa, 30. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Karten für „Kunst“ sind erhältlich ab 13,50 € (ermäßigt 7 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und unter www.theater-pforzheim.de.

___________________________________________________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche