Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Kunst“ von Yasmina Reza am Theater Pforzheim „Kunst“ von Yasmina Reza am Theater Pforzheim „Kunst“ von Yasmina...

„Kunst“ von Yasmina Reza am Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 2. November um 20 Uhr im Podium. -----

Drei Männer – ein Bild. Das klingt zunächst nicht sonderlich problematisch. Doch der Schein trügt! Serge, Marc und Yvan sind schon lange befreundet und glauben, dass nichts ihre Beziehung erschüttern könne.

Doch genau dieses „Nichts“ auf einer Leinwand, ein monochromes Gemälde ganz in Weiß, wird zur Bewährungsprobe dieser Männerfreundschaft. Sehr schnell geht es nicht mehr nur um den Blick auf ein Bild, sondern um existentielle Lebensfragen. Die drei Herren überschreiten an diesem Abend Grenzen, über die es kein Zurück gibt und werfen sich Dinge an den Kopf, die in den letzten Jahren nicht ohne Grund unausgesprochen blieben. Bis es zu einer unvorhergesehenen Wende kommt…

Dieses Stück ist weit mehr als ein Diskurs über Kunst: Es ergründet die Mechanismen von Freundschaft, Toleranz, Besitzansprüchen und die Frage, wie viel Wahrheit eine zwischenmenschliche Beziehung verkraften kann. Die Komödie „Kunst“ wurde 1994 in Paris uraufgeführt, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in 40 Sprachen übersetzt. In Pforzheim zeichnet der Schauspieler und Regisseur Thomas Goritzki für die Inszenierung verantwortlich. Er wirkte in einer Vielzahl von Fernsehproduktionen mit und führte unter anderem schon Regie in Bonn, Karlsruhe, Lübeck, Ingolstadt, Braunschweig und vielen weiteren Theatern.

„Die geistreichsten Menschen sind immer Pessimisten. Sie sind auch die humorvollsten. Ich habe noch nie mit einem Optimisten richtig gelacht…“, sagt die französische Schauspielerin und Schriftstellerin Yasmina Reza. Mit ihren anspruchsvollen, hintersinnigen und gleichzeitig amüsanten Stücken wurde sie in den vergangenen Jahren weltweit zur meistgespielten zeitgenössischen Dramatikerin.

Inszenierung: Thomas Goritzki

Bühne und Kostüme: Anike Sedello

Dramaturgie: Miriam Normann

Mit: Jörg Bruckschen, Raphaèl Nybl und Mathias Reiter

Weitere Vorstellungen am Fr, 8., Sa, 9., Fr, 15., Sa, 16., Mi, 20., So, 24., Fr, 29. und Sa, 30. November sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Karten für „Kunst“ sind erhältlich ab 13,50 € (ermäßigt 7 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und unter www.theater-pforzheim.de.

___________________________________________________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche