Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurt Weills Oper "Street Scene"in der Semperoper DresdenKurt Weills Oper "Street Scene"in der Semperoper DresdenKurt Weills Oper "Street...

Kurt Weills Oper "Street Scene"in der Semperoper Dresden

Premiere 19. Juni um 18 Uhr. -----

»Broadways erste richtige Oper« titelten die Zeitungen nach der Uraufführung von »Street Scene« am 9. Januar 1947 in New York.

Grundlage von Kurt Weills American Opera ist das gleichnamige, 1929 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnete und 1931 verfilmte Schauspiel von Elmer Rice, der in seiner Sozialkritik Bertolt Brecht nahe steht. Flüchtige Straßenszenen geben Einblick in das Seelenleben der Bewohner eines Stadtviertels, wo sich der tägliche Überlebenskampf mit ganzer Härte abspielt und Hoffnung unmittelbar neben Verzweiflung steht.

Im Dramatischen setzte Weill auf den fließenden Übergang vom Lied zum gesprochenen Wort und verband verschiedene musikalische Ausdrucksformen wie Arie, Liebesduett, Ensembles, Chorpassagen, Tanzmusik und Blues bis hin zum Song zu einem zusammenhängenden Ganzen.

Kurt Weill, der 1933 Deutschland verließ und über Paris nach New York emigrierte, sprach »Street Scene« nicht nur besondere Qualitäten zu, sondern sagte voraus, dass das Werk lange nach seinem Tod wieder auf Interesse stoßen werde. – Nun, 64 Jahre nach der Uraufführung, ist »Street Scene« erstmals in Dresden zu erleben.

Tausende jüdischer wie nichtjüdischer Komponisten, Dirigenten, Intendanten, Sängerinnen und Sänger erlitten Schicksale wie Berufsverbot, Exil oder Deportation. Auch Kurt Weill musste ins Exil gehen. Die Ausstellung »Verstummte Stimmen«, die am 15. Mai 2011 in der Semperoper eröffnet wird, setzt für sie ein Mahnmal.

 Eine amerikanische Oper in zwei Akten von Kurt Weill.In deutscher Sprache mit Übertiteln.

Inszenierung: Bettina Bruinier

Musikalische Leitung: Jonathan Darlington

Bühnenbild: Volker Thiele

Kostüme: Mareile Krettek

Licht: David Cunningham

Video Artist: Kerstin Polte

Choreografie: Carla Börner-Spiewok

Kinderchor: Andreas Heinze

Dramaturgie: Nora Schmid

Besetzung am 19.06.2011

Anna Maurrant: Sabine Brohm

Frank Maurrant: Markus Marquardt

Rose Maurrant: Carolina Ullrich

Abraham Kaplan: Gerald Hupach

Sam Kaplan: Simeon Esper

Shirley Kaplan: Susanne Plassmann

Henry Davis: Hans-Joachim Ketelsen

Harry Easter: Christoph Pohl

Daniel Buchanan: Timothy Oliver

Greta Fiorentino: Roxana Incontrera

Lippo Fiorentino: Aaron Pegram

Emma Jones: Angela Liebold

George Jones: Matthias Henneberg

Mae Jones / Abschlussschülerin: Gala El Hadidi

Olga Olsen: Sofi Lorentzen

Carl Olsen: Peter Lobert

Dick McGann: Orlando Niz

Steve Sankey: Hagen von der Lieth

Mrs. Hildebrand: Annie Griffin J

enny Hildebrand: Valda Wilson

Erstes Kindermädchen: Birgit Fandrey

Zweites Kindermädchen: Andrea Ihle

Abschlussschülerin: Vanessa Goikoetxea

Kinderchöre der Sächischen Staatsoper Dresden und der Staatsoperette Sächsische Staatskapelle Dresden

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Semperoper

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche