Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kurzfestival-Reihe des Wiener Volkstheaters Die Besten aus dem Osten! Folge 10: KosovoKurzfestival-Reihe des Wiener Volkstheaters Die Besten aus dem Osten! Folge...Kurzfestival-Reihe des...

Kurzfestival-Reihe des Wiener Volkstheaters Die Besten aus dem Osten! Folge 10: Kosovo

24. und 25. Februar 2012, jeweils 19.00 Uhr, Hundsturm, Margaretenstraße 166, 1050 Wien. -----

Eine theatrale und literarische Erkundungstour. Im Mittelpunkt von Folge 10: Kosovo steht am 24. und 25. Februar 2012 einer der führenden Theatermacher des Kosovo: Jeton Neziraj mit seiner Theatergruppe Qendra Multimedia.

Zu sehen ist die Urauffürung Yue Medlin Yue in albanischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Nezirajs Tragikkomödie ist ein intelligent-absurd-musikalisches Stück abseits jeglicher Folkloreklischees über eine Roma-Familie, die im chaotischen Nachkriegskosovo wieder Fuß zu fassen versucht. Außerdem präsentieren SchauspielerInnen des Volkstheaters Krieg in Zeiten der Liebe von Jeton Neziraj als szenische Lesung in der Regie von Katrin Hiller. Kosovarische Spezialitäten am Eröffnungsabend und DJs am 24. und 25. Februar runden das Programm ab.

Der Autor und Journalist Beqë Cufaj wird am 24. Februar 2012 eine Einführung in die politische und kulturelle Szene Kosovos geben. Am 25. Februar 2012 liest er aus seinem zweiten noch unveröffentlichten Roman Project & Party. Gedichte von Ervina Halili, vorgetragen von der Autorin und Denis Petkovic, zei­gen die poetische Seite der jüngsten europäischen Republik. Seit 2008 unabhän­gig, leidet sie noch immer unter den Folgen des Krieges, der bereits über zehn Jahre zurückliegt.

Der Autor und Theatermacher Jeton Neziraj, der bis 2011 drei Jahre lang das Nationaltheater in Pristina leitete, gehört zu den aktivsten künstlerischen Protago­nisten der Republik Kosovo, der immer bemüht ist, Brücken zu bauen, auch zum Nachbarn Serbien. Soeben erhielt er für sein mutiges Auftreten gegen die staatli­che Einflussnahme auf Kulturinstitutionen den Preis Accelerating the debate der INPO.

In Zusammenarbeit mit KulturKontakt Austria und dem Bundesministerium für euro­päische und internationale Angelegenheiten, der Botschaft der Republik Kosovo in Österreich und Traduki.

Kartentelefon: (01) 52111-400 / Eintritt: € 12, Kombiticket: € 19

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche