Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
L´AMOUR FOU – Tanztheater von Kristóf Szabó F.A.C.E. in KölnL´AMOUR FOU – Tanztheater von Kristóf Szabó F.A.C.E. in KölnL´AMOUR FOU –...

L´AMOUR FOU – Tanztheater von Kristóf Szabó F.A.C.E. in Köln

Premiere 8.September 2012 // 20 Uhr und 9. September 2012 // 18 Uhr, Barnes Crossing - Freiraum für TanzPerformanceKunst, Industriestraße 170, 50999 Köln (Sürth). -----

L´AMOUR FOU ist ein Tanztheaterstück über Nähe, Subversion, Magnetismus, Wahn und Tod.

Inspiriert von der surrealen Seite des Lebens von heute stoßen wir in der Großstadt auf die Magie des Unbekannten und das Geheimnis des Menschen tritt gänzlich in den Vordergrund: Der vergängliche Leib, der durch einen starken Muskel, das Herz, in Gang gehalten wird.

Die TänzerInnen nehmen den Puls der Bewegung als Webmuster der Poesie und den Körper als Projektionsfläche von Eindrücken. Dabei verändern sie kontinuierlich Perspektiven, Stimmungen und Identitäten. L´AMOUR FOU ist ein intimes, sinnliches Spiel über ein magisches Lebensgefühl.

Kristóf Szabó begann seine Suche nach dem Unsagbaren als Lyriker und ist seit 2007 als Tanztheatermacher tätig. Szabós Arbeiten entstehen durch Denken und Empfinden an extremen Polen und werden als eine innere Reise erzählt, sie sind wie die Umsetzung eines inneren Films. www.kristof-szabo.com

mit Gedichten von Breton, Eluard, Mansour, Dali

Choreografie: Kristóf Szabó in Zusammenarbeit mit dem Ensemble

Regie Kristóf Szabó

Kostüm Emese Kasza meikawa.com

Kostüm-Objekte: Isabel Castro Jung

Sprecher: Jörg Hustiak Sprecherin Lisa Laux

Layout: designrevolte.de

TänzerInnen: Photini Meletiadis, Janina Bobrowski, Risa Kojima, José Manuel Ortiz Sánchez

Eine Produktion von Kristóf Szabó F.A.C.E. und SPOTNIK intermediale Künste

Weitere Termine

13, 14, 15, 16, 17, 18 Oktober 2012 // 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Comedia Theater Köln, Vondelstr. 4 – 8, 50 677 Köln

Kartenreservierung

telefonisch: 0221-88877222

oder

vvk@comedia-koeln.de

www.comedia-koeln.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche