Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L'elisir d'amore (Der Liebestrank)", Komische Oper von Gaetano Donizetti, THEATER KOBLENZ"L'elisir d'amore (Der Liebestrank)", Komische Oper von Gaetano Donizetti,..."L'elisir d'amore (Der...

"L'elisir d'amore (Der Liebestrank)", Komische Oper von Gaetano Donizetti, THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 27. Februar 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Mit Liebestränken ist das zuweilen so eine Sache. Das wissen wir spätestens seit Tristan und Isolde, und eben ihrer Geschichte widmet sich lesend die junge, etwas kapriziöse Adina. Über weniger Bildung, doch ein gutes Herz verfügt der schüchterne Nemorino, der Adina hingebungsvoll, aber unerwidert liebt.

So ist es kein Wunder, wenn er dem Quacksalber Dulcamara auf den Leim geht, der ihm eine ganz gewöhnliche Flasche Bordeaux als vermeintlichen Liebestrank anbietet. Nicht diesem ist es allerdings zu verdanken, wenn Adina und Nemorino schlussendlich zusammenkommen, während

Nemorinos Nebenbuhler, der Sergeant Belcore, der jedem Mädchen schöne Augen macht, sich anderweitig trösten muss.

Gaetano Donizetti, der rund 70 Opern komponierte und im komischen wie im tragischen Genre gleichermaßen erfolgreich war, gilt als Vielschreiber unter den Komponisten des 19. Jahrhunderts. „Sein Talent ist groß, aber noch größer ist seine Fruchtbarkeit, worin er nur den Kaninchen nachsteht”,

urteilte der Zeitgenosse Heinrich Heine. „L'elisir d'amore”, eine komische Oper, die aber gleichwohl Wehmut und Melancholie, Todesschmerz und Tränen kennt, verdankt ihre Entstehung Theaterverhältnissen, wie sie für die damalige Zeit typisch waren: Nachdem eine andere Oper nicht rechtzeitig fertig wurde, erging an Donizetti die Anfrage, ob er nicht mit einer schnell zu bewerkstelligenden Bearbeitung einspringen könne. Donizetti aber antwortete, er flicke niemals eigene Werke neu zusammen, und komponierte die Oper in der Rekordzeit von 14 Tagen, Uraufführung war am 12. Mai 1832.

Musikalische Leitung: Giuliano Betta

Inszenierung: Alexander von Pfeil

Bühnenbild: Piero Vinciguerra

Kostüme: Katharina Gault

Dramaturgie: Christian Steinbock

Mit: Irina Marinas, Juraj Hollý/Junho Lee, Christoph Plessers, Noé Colín/Stefan Stoll, Haruna Yamazaki

Opernchor, Extrachor, Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: 3./ 17. März; 3./ 4./ 17./ 27. April; 17. Mai; 1.

Juli

Publikumsgespräche am 17. März, 3. April und 1. Juli im Anschluss an die

Vorstellung im Oberen Foyer

Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis

18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche