Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„La bohème“ von Giacomo Puccini im Theater Heidelberg„La bohème“ von Giacomo Puccini im Theater Heidelberg„La bohème“ von Giacomo...

„La bohème“ von Giacomo Puccini im Theater Heidelberg

Premiere So 29.05.2016, 19.00 Uhr, Marguerre-Saal, mit Einführung 18.15 Uhr. -----

Jeder Tag ein neues Spiel, eine lustvolle Überlebenskampfkunst am Rande der Existenz: Der Pariser Schriftsteller Rodolfo und seine Künstlerfreunde bauen sich ihr Leben täglich neu aus Fantasie und Tollerei, leichtfertig, immer ohne Geld – und immer in Sehnsucht nach Liebe.

Der Maler Marcello ficht Beziehungskämpfe mit der kapriziösen Musetta aus, Rodolfo und die schwindsuchtkranke Näherin Mimì, getroffen vom »coup de foudre«, träumen vom gemeinsamen Leben. Doch gelingen will es nicht; ob aus Angst, aus Armut, oder wegen der Schwindsucht Mimìs – sie trennen sich und finden erst in der Todesstunde Mimìs wieder zusammen.

Was nach traurigem Schicksal aussieht, ist hier jedoch nur noch dünner Vorwand. Die Liebe Rodolfos und Mimìs scheitert nicht an äußeren Umständen, sondern an ihnen selbst: an ihrer Unfähigkeit zu lieben, ihre Liebessehnsucht in einer realen Beziehung zu stillen. Die Armut und selbst die Krankheit werden hier, im Gegensatz zu den Schicksalsdramen des 19. Jahrhunderts, als Abbild und Konsequenz innerer Dispositionen formuliert, als ebenso selbst erschaffen wie die Kunst. In so präziser wie leidenschaftlich-empathischer musikalischer Psychologie wendet Puccini den Blick auf Mensch und Liebe in die Moderne.

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach dem Roman Scènes de la vie de bohème von Henri Murger, 1851

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Gad Kadosh

Regie Andrea Schwalbach

Bühne Nanette Zimmermann

Kostüme Frank Lichtenberg

Dramaturgie Julia Hochstenbach

Chordirektion Anna Töller

Rodolfo Andrea Shin

Mimì Hye-Sung Na

Musetta Irina Simmes

Marcello Ipča Ramanović

Schaunard James Homann

Colline Wilfried Staber

Benoît Michael Zahn

Alcindoro David Otto

Parpignol Adrien Mechler

Chor, Extrachor und Kinder- und Jugendchor des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Termine

Sa 04.06.2016, 19.30 Uhr

Mo 06.06.2016, 19.30 Uhr

Fr 17.06.2016, 19.30 Uhr

Fr 01.07.2016, 19.30 Uhr

Di 12.07.2016, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche