Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Bohème" von Giacomo Puccini im THEATER KOBLENZ"La Bohème" von Giacomo Puccini im THEATER KOBLENZ"La Bohème" von Giacomo...

"La Bohème" von Giacomo Puccini im THEATER KOBLENZ

Premiere am Samstag, den 16. September 2017 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Vier Freunde, Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline, verweigern sich den Konventionen eines bürgerlichen Daseins und suchen nach einem alternativen Lebensentwurf. Rodolfo verliebt sich in die unheilbar an Tuberkulose erkrankte Mimì.

Nach einer kurzen Zeit des Glücks glaubt Rodolfo, Mimì seine unsicheren Lebensverhältnisse nicht länger zumuten zu können und quält sie mit grundloser Eifersucht. Erst kurz vor Mimìs Tod finden die

Liebenden wieder zueinander.

 

Die Inspiration für seine Oper fand Giacomo Puccini in der Bühnenfassung eines Fortsetzungsromans, den Henri Murger unter dem Titel „Scènes de la vie de Bohème” in einer Pariser Zeitschrift veröffentlicht hatte. Mitten während der Arbeit an der Komposition erfuhr Puccini, dass auch sein Freund

Ruggero Leoncavallo an einer „Bohème”-Oper arbeitete. Dies führte zum Bruch der Freundschaft und gab den Startschuss zu einem Wettlauf, den Puccini letztlich mit der Uraufführung am 1. Februar 1896 zu seinen Gunsten entschied.

 

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye

Inszenierung: Bettina Geyer

Bühne: Fabian Lüdicke

Kostüme: Carla Friedrich

Dramaturgie: Anna Drechsler

Choreinstudierung: Ulrich Zippelius

Kinderchor: Manfred Faig

 

Mit: Sara Rossi Daldoss, Hana Lee, Dirk Eicher/Sebastian Haake, Junho Lee,

Jongmin Lim, Marco Kilian, Gerhard Noll, Marco Antonio Rivera, Hoyeon Song,

Nico Wouterse

 

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Opernchor, Extrachor, Kinderchor der Singschule Koblenz, Statisterie

 

Weitere Vorstellungen: 24./ 27. September; 7./ 8./ 15./ 16./ 27. Oktober;

20./ 28. November; 10./ 21./ 28. Dezember

 

 

 

 

 

 

(Embedded image moved to file: pic05705.jpg)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑