Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La Cenerentola - Aschenbrödel oder der Triumph der Tugend" von Gioachino Rossini im Theater Bern "La Cenerentola - Aschenbrödel oder der Triumph der Tugend" von Gioachino..."La Cenerentola -...

"La Cenerentola - Aschenbrödel oder der Triumph der Tugend" von Gioachino Rossini im Theater Bern

Premiere So., 18. Nov., 2012, 18:00 Uhr, Stadttheater. -----

Der Vater Don Magnifico sowie die Halbschwestern Clorinda und Tisbe träumen von ihrem gesellschaftlichen Aufstieg. Angelina hingegen hat sich ihren heimlichen Traum vom richtigen Mann, der sie aus ihren beklemmenden Familienverhältnissen befreit, in aller Stille bewahrt.

Als nun der reiche Prinz Ramiro auf der Suche nach einer geeigneten Frau im heruntergekommenen Schloss der Familie Halt macht, noch dazu in den Kleidern seines Dieners, ist die Aufregung gross: Vater und Töchter überschlagen sich in der Erwartung einer möglichen Heirat mit dem Prinzen, während Angelina ihr Schicksal selbst in die Hand nimmt und als geheimnisvolle Unbekannte beim grossen Fest im Schloss auftaucht …

1817 uraufgeführt, fällt diese Oper mitten in die von der Aufbruchsstimmung der Aufklärung beherrschte Zeit. Rossini entwirft zusammen mit seinem Librettisten Ferretti entgegen der sonst meist eindimensionalen Märchencharaktere ein Kaleidoskop komplexer Figuren. Er verknüpft die

komische Oper «La Cenerentola» die Geschichte vom «Kind in der Asche» mit den Idealen der Aufklärung und erzählt weit mehr als ein Märchen mit Happy End. Seine Musik bringt an vielen Stellen die wahren Beweggründe der Charaktere ans Licht. So zünden die Protagonisten im Wettbewerb der

Begehrlichkeiten ein regelrechtes Feuerwerk der schönsten Koloraturen des italienischen Belcanto und übertreffen sich gegenseitig in Arien und Ensemblestücken.

Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini

Text von Jacopo Ferretti

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Srboljub Dinic

Regie Cordula Däuper

Bühne Ralph Zeger

Kostüme Sophie Du Vinage

Chor Zsolt Czetner

Dramaturgie Katja Bury

Orchester Berner Symphonieorchester

Clorinde Camille Butcher

Tisbe Claude Eichenberger

Angelina Christina Daletska

Dandini Robin Adams

Ramiro Peter Tantsits

Don Magnifico Michele Govi

Alidoro Martin Lorenz Weidmann

Weitere Vorstellungen: 25. Nov.* | 01., 09., 14., 18., 27., 31. Dez. 2012 | 04., 13., 18. Jan. | 16., 23. Feb. | 09. Mrz. 2013

Kostenlose Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche