Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches Staatstheater KarlsdruheLA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches...LA CLEMENZA DI TITO -...

LA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches Staatstheater Karlsdruhe

A-PREMIERE 08.07.2017 GROSSES HAUS, B-PREMIERE 11.07.2017 GROSSES HAUS. -----

Kaiser Titus lenkt das Römische Reich mit Großmut. Er möchte einen neuen gewaltfreien Herrschertypus verkörpern und ist weise genug, sich beim Regieren nicht von Gefühlen leiten zu lassen. Doch ihn zerreißt der Konflikt zwischen Macht und Humanität.

Ganz im Gegensatz zu Vitellia, der Tochter des früheren Kaisers, die in ihrem wahnsinnigen Streben nach Geltung ihre Mitmenschen geschickt manipuliert, um selbst auf den Kaiserthron zu gelangen. Doch am Ende verliert sie die Kontrolle.

Erstmals nach 40 Jahren wird Mozarts Opera seria, in die er sein ganzes Können gelegt hat, wieder in Karlsruhe zu erleben sein. Seine letzte Oper war im 19. Jahrhundert fast so erfolgreich wie Die Zauberflöte und lässt uns die Empfindungen von Liebe, Treue, Freundschaft und Verrat durchleben. Gleichzeitig hält das Werk Paraderollen für die jungen Sängerinnen und Sänger Katherine Broderick, Uliana Alexyuk, Dilara Baştar, Kristina Stanek, Jesus Garcia, Cameron Becker und Yang Xu bereit.

Patrick Kinmonth ist ein kreatives Multitalent und hat als Maler und Fotograf, als Creative Director der britischen Vogue und Ausstellungskurator, als Autor und nicht zuletzt als Ausstatter und Regisseur von Opernproduktionen in Berlin, Köln, London, Amsterdam, Antwerpen, Wien und Zürich große Erfolge feiert. 2012 vom Wall Street Journal zum „Innovator of the year“ gewählt, arbeitet er nun erstmals in Karlsruhe.

Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio

MUSIKALISCHE LEITUNG Gianluca Capuano

REGIE, BÜHNE & KOSTÜME Patrick Kinmonth

BÜHNE Darko Petrovic CHOR Ulrich Wagner

DRAMATURGIE Raphael Rösler

THEATERPÄDAGOGIK Sarah Modeß

Wieder ab September 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche