Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches Staatstheater KarlsdruheLA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches...LA CLEMENZA DI TITO -...

LA CLEMENZA DI TITO - Opera seria von Wolfgang Amadeus Mozart - Badisches Staatstheater Karlsdruhe

A-PREMIERE 08.07.2017 GROSSES HAUS, B-PREMIERE 11.07.2017 GROSSES HAUS. -----

Kaiser Titus lenkt das Römische Reich mit Großmut. Er möchte einen neuen gewaltfreien Herrschertypus verkörpern und ist weise genug, sich beim Regieren nicht von Gefühlen leiten zu lassen. Doch ihn zerreißt der Konflikt zwischen Macht und Humanität.

Ganz im Gegensatz zu Vitellia, der Tochter des früheren Kaisers, die in ihrem wahnsinnigen Streben nach Geltung ihre Mitmenschen geschickt manipuliert, um selbst auf den Kaiserthron zu gelangen. Doch am Ende verliert sie die Kontrolle.

 

Erstmals nach 40 Jahren wird Mozarts Opera seria, in die er sein ganzes Können gelegt hat, wieder in Karlsruhe zu erleben sein. Seine letzte Oper war im 19. Jahrhundert fast so erfolgreich wie Die Zauberflöte und lässt uns die Empfindungen von Liebe, Treue, Freundschaft und Verrat durchleben. Gleichzeitig hält das Werk Paraderollen für die jungen Sängerinnen und Sänger Katherine Broderick, Uliana Alexyuk, Dilara Baştar, Kristina Stanek, Jesus Garcia, Cameron Becker und Yang Xu bereit.

 

Patrick Kinmonth ist ein kreatives Multitalent und hat als Maler und Fotograf, als Creative Director der britischen Vogue und Ausstellungskurator, als Autor und nicht zuletzt als Ausstatter und Regisseur von Opernproduktionen in Berlin, Köln, London, Amsterdam, Antwerpen, Wien und Zürich große Erfolge feiert. 2012 vom Wall Street Journal zum „Innovator of the year“ gewählt, arbeitet er nun erstmals in Karlsruhe.

 

Libretto von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasio

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Gianluca Capuano

REGIE, BÜHNE & KOSTÜME Patrick Kinmonth

BÜHNE Darko Petrovic CHOR Ulrich Wagner

DRAMATURGIE Raphael Rösler

THEATERPÄDAGOGIK Sarah Modeß

 

Wieder ab September 2017

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑