Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La clemenza di Tito" von W.A. Mozart im Theater Erfurt"La clemenza di Tito" von W.A. Mozart im Theater Erfurt"La clemenza di Tito"...

"La clemenza di Tito" von W.A. Mozart im Theater Erfurt

Premiere 28. Januar 2012, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Die Oper handelt vom römischen Kaiser Titus, der als tugendreicher und sanftmütiger Herrscher in die Geschichte eingegangen ist, obwohl der historische Titus als General im Jahr 70 n. Chr. maßgeblich an der Zerstörung Jerusalems beteiligt war.

Vitellia, Tochter des gestürzten Kaisers Vitellius, stiftet ihren Geliebten Sextus zum Attentat auf den Kaiser an. Obwohl die Intrige am Ende aufgedeckt wird und Sextus seine Schuld bekennt, vergibt Titus schließlich allen und entwirft seine Vision eines großmütigen Herrschers.

Im Juli 1791 erhielt Mozart den Auftrag, aus Anlass der Krönung von Kaiser Leopold II. zum König von Böhmen die offizielle Festoper zu schreiben. Pietro Metastasio, der bedeutendste Librettist des 18. Jahrhunderts, hatte den Text bereits 1734 verfasst, und Komponisten wie Antonio Caldara, Johann Adolf Hasse, Christoph Willibald Gluck oder Baldassare Galuppi hatten diesen in der Folgezeit vertont. Für Mozart richtete der am Dresdner Hof wirkende Librettist Caterino Mazzolà das Textbuch neu ein. In Prag, wo der Titus am 6. September 1791 erstmals über die Bühne ging, hatte Mozart mit Figaro und Don Giovanni die größten Erfolge seines Lebens gefeiert. So wundert es nicht, dass er den Auftrag trotz zahlreicher anderer Angebote annahm und sich erstmals wieder seit dem Idomeneo von 1781 der Form der großen Opera seria zuwandte.

Text von Caterino Tommaso Mazzolà

UA Prag 1791

In italienischer Sprache mit Übertiteln

Halbszenische Aufführung

Weitere Aufführungen Mi, 15.02. l So, 19.02. l So, 18.03. l Fr, 23.03. l Sa, 14.04. l So, 06.05. l Fr, 15.06.2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche