Einzig ein Freiwilliger, der sich für die beiden opfert, kann den Fluch aufheben. Ein solcher jedoch hat sich bisher nicht gemeldet, so steht bereits die Auswahl des zehnten Paares bevor. Doch Treue ist ein rares Gut in Cumae und darum sind die Opfer nicht leicht zu finden: Aus Angst zum treuen Liebespaar des Jahres gewählt zu werden, verstellen sich die Protagonisten, gehen nicht ernst gemeinte Beziehungen ein, wecken falsche Hoffnungen und lösen Enttäuschungen aus…
Joseph Haydn war wohl bewusst, welch Meisterwerk er mit dem heiteren Schäferspiel La fedeltà premiata geschaffen hat: „ich versichere, dass dergleichen arbeith in Paris noch nicht ist gehört worden: und vielleicht eben so wenig in Wienn“, so Haydn in einem Brief an seinen Wiener Verleger. La fedeltà premiata, in dem auf wunderbarste Weise ernste und komische Elemente miteinander verbunden sind, war wie die meisten Opern Haydns ein Auftragswerk seines langjährigen Arbeitgebers, des Fürstenhauses Eszterházy. Sie wurde am 25. Februar 1781 zur Einweihung des nach einem Brand neu errichteten Opernhauses in Eszterháza uraufgeführt und zählte dort mit 36 Aufführungen zu einer der erfolgreichsten Opern.
Dramma pastorale giocoso in drei Akten
Libretto nach Giovanni Battista Lorenzi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musikalische Leitung Christopher Ward
Inszenierung und Ausstattung Stewart Laing
Licht Benedikt Zehm
Produktionsdramaturgie Andrea Schönhofer
Fillide Hanna-Elisabeth Müller
Fileno Dean Power
Amaranta Martha Hirschmann
Conte Perrucchetto John Chest 25./30. März, 9. Apr. 2011
Peter Mazalán 27. März, 6. Apr. 2011
Nerina Evgeniya Sotnikova
Lindoro Nam Won Huh
Melibeo Tareq Nazmi
Bayerisches Staatsorchester
Eine Produktion des Opernstudios
Vorstellungen So 27.03., Mi 30.03., Mi 06.04., Sa 09.04.2011