Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Bayerische Staatsoper München"La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Bayerische Staatsoper München"La fedeltà premiata"...

"La fedeltà premiata" von Joseph Haydn - Bayerische Staatsoper München

Premiere am Fr 25.03.2011, 19.00 Uhr im Cuvilliés-Theater. ---

 

In Cumae kann treue Liebe tödlich sein: Die Göttin Diana fordert alljährlich das Opfer von zwei treu Liebenden, die dem Seeungeheuer zum Fraß vorgeworfen werden sollen.

 

 

Einzig ein Freiwilliger, der sich für die beiden opfert, kann den Fluch aufheben. Ein solcher jedoch hat sich bisher nicht gemeldet, so steht bereits die Auswahl des zehnten Paares bevor. Doch Treue ist ein rares Gut in Cumae und darum sind die Opfer nicht leicht zu finden: Aus Angst zum treuen Liebespaar des Jahres gewählt zu werden, verstellen sich die Protagonisten, gehen nicht ernst gemeinte Beziehungen ein, wecken falsche Hoffnungen und lösen Enttäuschungen aus…

 

Joseph Haydn war wohl bewusst, welch Meisterwerk er mit dem heiteren Schäferspiel La fedeltà premiata geschaffen hat: „ich versichere, dass dergleichen arbeith in Paris noch nicht ist gehört worden: und vielleicht eben so wenig in Wienn“, so Haydn in einem Brief an seinen Wiener Verleger. La fedeltà premiata, in dem auf wunderbarste Weise ernste und komische Elemente miteinander verbunden sind, war wie die meisten Opern Haydns ein Auftragswerk seines langjährigen Arbeitgebers, des Fürstenhauses Eszterházy. Sie wurde am 25. Februar 1781 zur Einweihung des nach einem Brand neu errichteten Opernhauses in Eszterháza uraufgeführt und zählte dort mit 36 Aufführungen zu einer der erfolgreichsten Opern.

 

Dramma pastorale giocoso in drei Akten

Libretto nach Giovanni Battista Lorenzi

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Christopher Ward

Inszenierung und Ausstattung Stewart Laing

Licht Benedikt Zehm

Produktionsdramaturgie Andrea Schönhofer

 

Fillide Hanna-Elisabeth Müller

Fileno Dean Power

Amaranta Martha Hirschmann

Conte Perrucchetto John Chest 25./30. März, 9. Apr. 2011

Peter Mazalán 27. März, 6. Apr. 2011

Nerina Evgeniya Sotnikova

Lindoro Nam Won Huh

Melibeo Tareq Nazmi

 

Bayerisches Staatsorchester

 

Eine Produktion des Opernstudios

 

Vorstellungen So 27.03., Mi 30.03., Mi 06.04., Sa 09.04.2011

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑