Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Aalto-Musiktheater EssenLA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Aalto-Musiktheater EssenLA TRAVIATA von Giuseppe...

LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi im Aalto-Musiktheater Essen

Premiere Samstag, 5. Mai 2012, 19:00 Uhr, -----

„Ich sehne mich nach neuen, großartigen, schönen, abwechslungsreichen, kühnen Stoffen“, lautete das künstlerische Credo von Giuseppe Verdi. Als er 1852 das Schauspiel „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas sah, war ihm schlagartig klar, ein solches Opernsujet gefunden zu haben.

Das Stück basiert auf dem 1848 erschienenen gleichnamigen Roman, in dem der französische Schriftsteller in Rückblenden die halbbiographische Geschichte der Beziehung zwischen der todkranken Edelprostituierten Marguerite Gautier (bei Verdi: Violetta Valéry) und dem bürgerlichen Armand Duval (Alfredo Germont) erzählt.

Verdi gab seinem einzigen Werk, das zu seiner Zeit – also Mitte des 19. Jahrhunderts – spielt, den Titel „La Traviata“ („die vom rechten Weg Abgekommene“). Er legte den Fokus auf das tragische Geschick von Violetta, deren Sehnsucht nach einem normalen Leben sich nicht erfüllt. Doch nicht sie scheitert an der Gesellschaft, die Gesellschaft scheitert an ihr. Die geradezu filmische Dramaturgie und die auf das innere Drama der Titelfigur, ihre Liebe, ihr Tuberkulose-Leiden, ihre Erinnerungen und ihren Tod konzentrierte Musik waren eine Neuheit. Die Uraufführung am 6. März 1853 im Teatro La Fenice in Venedig endete wohl auch wegen der provokativen Aktualität und moralischen Brisanz der Handlung in einem totalen Fiasko. Trotzdem oder gerade deswegen wurde die Oper zu einem Publikumsrenner.

Nach fünfzehn Jahren steht wieder eine Neuproduktion von Giuseppe Verdis „La Traviata“ auf dem Aalto-Spielplan. Der Österreicher Josef Ernst Köpplinger, derzeitiger Intendant des Stadttheaters Klagenfurt und designierter Staatsintendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, führt Regie und arbeitet damit erstmals am Aalto-Theater Essen.

Köpplinger möchte in seiner Inszenierung mit Sinnlichkeit, Erotik und Poesie die Geschichte der Edelprostituierten Violetta Valéry erzählen. Zeitlich versetzt er das gesamte Geschehen Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbruchszeit vor der großen Depression. Das intime Kernstück bleibt aber die Liebesgeschichte der Kurtisane Violetta Valéry zu dem bürgerlichen Alfredo Germont. Es musizieren die Essener Philharmoniker unter der Stabführung von Intendant und Generalmusikdirektor Stefan Soltesz.

Musikalische Leitung: Stefan Soltesz

Inszenierung: Josef Ernst Köpplinger

Bühne: Johannes Leiacker

Kostüme: Alfred Mayerhofer

Choreographie: Karl Alfred Schreiner

Choreinstudierung: Alexander Eberle

Weitere Vorstellungen 12., 15., 17., 20., 25., 28., 31.5.; 3., 22.6.2012, Aalto-Theater

Premieren-Besetzung:

Violetta Valéry Liana Aleksanyan

Flora Bervoix Francisca Devos

Alfredo Germont Zurab Zurabishvili

Giorgio Germont Aris Argiris

Tickets: 0201-8122 200 oder tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche