Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ladies Night" in Krefeld"Ladies Night" in Krefeld"Ladies Night" in Krefeld

"Ladies Night" in Krefeld

Komödie von Stephen Sinclair und Anthony McCarten

Premiere: 29. September 2006, 20 Uhr, Theater Krefeld

Craig, Barry und Norman sind frustriert: kein Job, kein Geld, keine Zukunft – und erst recht kein Erfolg bei Frauen, noch nicht einmal bei den eigenen.

Denn die schmachten lieber die gut gebauten „Chippendales“ an, die außer Waschbrettbäuchen, Stringtangas und außerordentlich gut gefüllten Bankkonten doch wirklich nichts zu bieten haben. So ein bisschen die Hüften schwingen – das kann doch jeder! Denkt sich auch Craig und schon ist eine neue Strippertruppe geboren: Unter Anleitung ihres ehemaligen Vorarbeiters Graham, einem passionierten Gesellschaftstänzer, stürzen sich fünf „Wilde Stiere“ wagemutig in den Kampf mit komplizierten Schrittfolgen, rutschenden Kostüm(ch)en und Lampenfieberattacken. Vor den Erfolg hat der liebe Gott nun einmal den Schweiß gesetzt – und die alles entscheidende Frage: Ganz? Oder lieber gar nicht?

Mit ihrer Komödie „Ladies Night“ wurden die Autoren Anthony McCarten und Stephen Sinclair, der sich auch als Drehbuchautor für die „Herr der Ringe“-Trilogie einen Na-men machte, über Nacht berühmt: „Ladies Night“ ist in ihrer Heimat Neuseeland das erfolgreichste Theaterstück aller Zeiten. Doch auch in Deutschland sorgt die außer-gewöhnliche Geschichte um eine Handvoll Männer, die ansingen und -tanzen gegen Arbeitslosigkeit und die Tristesse des grauen Alltags, landauf, landab für Furore – und das spätestens seit dem Kino-Knüller „Ganz oder gar nicht“.

Es spielen: Robert Brandt, Stefan Diekmann, Ralf Fuhrmann, Adrian Linke, Piet Moedebeck, Alexandre Pelichet, Alexander Weichbrodt.

Inszenierung: Siegfried Bühr

Choreografie: Stephan Brauer

Bühne: Siegfried Bühr / Steven Koop; Kostüme: Inge Schäffner

Videografie: Frank P. Huhn

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche