Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LADY MACBETH VON MZENSK : OPERNINSZENIERUNG IM SCHOSTAKOWITSCH-JAHR LADY MACBETH VON MZENSK : OPERNINSZENIERUNG IM SCHOSTAKOWITSCH-JAHR LADY MACBETH VON MZENSK...

LADY MACBETH VON MZENSK : OPERNINSZENIERUNG IM SCHOSTAKOWITSCH-JAHR

Freitag, 24. Februar 2006, 19.30 Uhr, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus.

Mit der Wiederaufnahme "Lady Macbeth von Mzensk" wird das Jubiläumsjahr des Komponisten Dimitri Schostakowitsch gewürdigt, der im September 100. Jahre alt geworden wäre. Manfred Beilharz’ Inszenierung der Oper in vier Akten, die zu den Meisterwerken der klassischen Moderne zählt, wurde von Presse und Publikum gleichermaßen umjubelt.

Bei der Uraufführung 1934 in Leningrad war Schostakowitschs Oper ein

sensationeller Erfolg. Nachdem Stalin 1936 eine Vorstellung in Moskau

besuchte, erschien in der Prawda der Artikel "Chaos statt Musik", der dem

Siegeszug der Oper zunächst ein Ende bereitete. Als "Katerina Ismailowa"

konnte die Oper 1963 in der damaligen Sowjetunion wieder gespielt werden.

Die Oper zeichnet sich durch einen suggestiven Realismus und kraftvolle

Dramatik aus. Die lebendige Musik wechselt zwischen greller musikalischer

Satire, russischer Volksmusik und lyrischer Melodik.

In der Rolle der Lady ist die Sopranistin Anna Butaeva zu erleben, die

derzeit als Carmen für Furore sorgt.

Kartenvorverkauf 0611.132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche