Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch im STAATSTHEATER KASSEL"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch im STAATSTHEATER KASSEL"Lady Macbeth von...

"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere 29. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Sie beklagt ihre Einsamkeit, ihr glückloses Leben; sie steigert ihren Monolog in ein leidenschaftliches Lamento. Sie, das ist Katerina Ismailowa.

Ihr Komponist Dmitri Schostakowitsch nannte sie »Lady Macbeth auf dem Lande«, die Lady Macbeth von Mzensk, die zur dreifachen Mörderin wird. Ihr Recht auf freie Liebe und letztlich auf ein selbstbestimmtes Leben verteidigt sie mit Rattengift und strangulierenden Händen. Am Ende bleiben nur Verzweiflung und der eigene Tod.

Es ist eine einzige Tragödie, und der russische Komponist erzählt sie auf musikalisch überwältigende Weise: Mit der Behandlung des Orchesters schafft Schostakowitsch nicht nur die aufregendste »Liebesmusik« der Operngeschichte, er mischt lyrische Zartheit und Groteske, Ergriffenheit und Sozialkritik, Volksmusik und sinfonische Strenge zu einem Meisterwerk voll Suggestion und Spannung.

Dichtung vom Komponisten und Alexander G. Preis nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai S. Leskow

- In deutscher Sprache –

In Kooperation mit dem Musiktheater im Revier

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg,

Inszenierung: Michael Schulz,

Bühne: Dirk Becker,

Kostüme Renée Listerdal,

Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti,

Dramaturgie: Ursula Benzing

Mit: Renatus Meszar a. G. /Joachim Seipp a. G. (Boris Timofejewitsch Ismailow, Kaufmann), Dong Won Kim (Sinowij Borissowitsch, sein Sohn), Kelly Cae Hogan (Katerina Ismailowa, dessen Frau), Luca Martin a. G. (Sergej, Handlungsgehilfe bei Ismailow), Maren Engelhardt (Aksinja, Köchin), Johannes An (Der Schäbige, ein verkommener Arbeiter), Espen Fegran (Polizeichef, Lagerkommandant, Wächter) u.v.a.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑