Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch im STAATSTHEATER KASSEL"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch im STAATSTHEATER KASSEL"Lady Macbeth von...

"Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitri Schostakowitsch im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere 29. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Sie beklagt ihre Einsamkeit, ihr glückloses Leben; sie steigert ihren Monolog in ein leidenschaftliches Lamento. Sie, das ist Katerina Ismailowa.

Ihr Komponist Dmitri Schostakowitsch nannte sie »Lady Macbeth auf dem Lande«, die Lady Macbeth von Mzensk, die zur dreifachen Mörderin wird. Ihr Recht auf freie Liebe und letztlich auf ein selbstbestimmtes Leben verteidigt sie mit Rattengift und strangulierenden Händen. Am Ende bleiben nur Verzweiflung und der eigene Tod.

Es ist eine einzige Tragödie, und der russische Komponist erzählt sie auf musikalisch überwältigende Weise: Mit der Behandlung des Orchesters schafft Schostakowitsch nicht nur die aufregendste »Liebesmusik« der Operngeschichte, er mischt lyrische Zartheit und Groteske, Ergriffenheit und Sozialkritik, Volksmusik und sinfonische Strenge zu einem Meisterwerk voll Suggestion und Spannung.

Dichtung vom Komponisten und Alexander G. Preis nach der gleichnamigen Erzählung von Nikolai S. Leskow

- In deutscher Sprache –

In Kooperation mit dem Musiktheater im Revier

Musikalische Leitung: Patrik Ringborg,

Inszenierung: Michael Schulz,

Bühne: Dirk Becker,

Kostüme Renée Listerdal,

Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti,

Dramaturgie: Ursula Benzing

Mit: Renatus Meszar a. G. /Joachim Seipp a. G. (Boris Timofejewitsch Ismailow, Kaufmann), Dong Won Kim (Sinowij Borissowitsch, sein Sohn), Kelly Cae Hogan (Katerina Ismailowa, dessen Frau), Luca Martin a. G. (Sergej, Handlungsgehilfe bei Ismailow), Maren Engelhardt (Aksinja, Köchin), Johannes An (Der Schäbige, ein verkommener Arbeiter), Espen Fegran (Polizeichef, Lagerkommandant, Wächter) u.v.a.m.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche