Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Mord im Orientexpress“ von...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie

Premieream Freitag, 12. November, und Samstag, 13. November 2021, jeweils um 20 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven

Hercule Poirot, Belgiens Vorzeigedetektiv Nummer Eins, besucht die Landesbühne mit einem seiner bekanntesten und meistverfilmten Fälle aus der Feder von Agatha Christie: „Mord im Orientexpress“. Eigentlich wollte sich Hercule Poirot nach einem anstrengende n Fall mit einer Reise im Orientexpress von Istanbul nach ondon belohnen. Doch schon beim Einsteigen fallen ihm allerhand illustre, extravagante und dubiose Mitreisende auf, die ihn zum Grübeln bringen.

Copyright: Volker Beinhorn

Als  dann  der  berühmteste und  exklusivste Zug  der  Welt  wegen  einer Schneeverwehung  in  Kroatien  steckenbleibt  und  plötzlich an  Bord  ein  Mord  geschieht,  hängt  der  Meisterdetektiv seinen  Urlaub  an  den  Nagel  und macht  sich unverzüglich an die Arbeit, um den „Mord im Orientexpress“ aufzuklären.  

Auf  der  Bühne  zu  erleben  sind  Andreas  Möckel,  Jeffrey  von  Laun,  Jan-Eric  Meier,  Simon  Ahlborn, Robert  Zimmermann,  Mona  Georgia  Müller,  Hannah Sieh,  Jessica  Troc ha,  Nina-Mercedés  Rühl  und Konstanze Fischer.  

Regie führt Robert Teufel. Bühnen- und Kostümbild stammen von Friederike Meisel. Die Dramaturgie liegt bei Kerstin Car.  Das  digitale  Premierengespräch  mit  dem  Regieteam  und  die  dramaturgische  Einführung  zum  Stück sind ab Freitag, 12. November, online auf der Homepage der Landesbühne abrufbar.   

Die beiden Premieren am Freitag, 12. November, und Samstag, 13. November, sowie die Aufführung am  Freitag,  26.  November,  sind  aktuell  ausverkauft.  Freie  Tickets  gibt  es  wieder  im  Dezember:  Am Samstag, 11. Dezember, und am Mittwoch, 22. Dezember, jeweils 20 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven.  Karten  gibt  es  an  der  Theaterkasse  im  Service-Center  der  Landesbühne,  telefonisch  unter  04421-9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche