Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Tot sind wir nicht“ von Svenja...Landesbühne...

Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven: „Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten

Premiere am Samstag, 23. Oktober, im Stadttheater Wilhelmshaven

Ute K. und Beate, zwei alte Freundinnen, wollen nach Okinawa reisen, da dort die Menschen uralt werden. Um das Geld für die Reise zusammenzubekommen, dealen sie mit den Medikamenten von Ute K.s Ehemann. Doch als dieser plötzlich stirbt, müssen sie ihre Pläne der neuen Situation anpassen. Auf der Suche nach einem günstigen Bestatter treffen sie auf Piotr und Jason Nagel.

Copyright: Volker Beinhorn

Während Piotr Nagel für das traditionelle Begräbnis plädiert, will sein Neffe Jason die Bestattungsund Sterbekultur revolutionieren und den Friedhofszwang abschaffen. Seine Konkurrentin Franka geht da noch einen Schritt weiter und möchte sogar den Tod an sich abschaffen...

Absurd und mit viel schwarzem Humor beschäftigt sich die junge Autorin Svenja Viola Bungarten (*1992) in diesem Stück mit unserem Umgang mit dem Tod und zeigt dabei, dass Humor und Ironie bei so einem Thema nicht fehlen sollten. Ein tragikomisches Aufbegehren gegen das Altern, die Armut und die eigene Endlichkeit.

Auf der Bühne zu erleben sind Annagerlinde Dodenhoff, Stefan Faupel, Sibylle Hellmann, Ramona Marx und Johannes Simons. Regie führt Maximilian J. Schuster. Bühnen- und Kostümbild stammen von Cornelia Brey. Die Dramaturgie liegt bei Lorena Biemann.

Karten gibt es an der Theaterkasse im Service-Center der Landesbühne, telefonisch unter 04421-
9401-15 sowie online unter www.landesbuehne-nord.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche