Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Detmold: Premiere "Wasted" von Kae TempestLandestheater Detmold: Premiere "Wasted" von Kae TempestLandestheater Detmold:...

Landestheater Detmold: Premiere "Wasted" von Kae Tempest

am Donnerstag, 11. Februar 2021, um 19:30 Uhr auf der Webseite des Landestheaters

Kae Tempests erstes Theaterstück „Wasted“ hätte im Januar im Grabbe-Haus Premiere feiern sollen. Nun ist die Inszenierung von Magz Barrawasser (Bühne und Kostüme: Victoria Unverzagt) am Donnerstag, 11. Februar 2021, um 19:30 Uhr erstmals auf der Webseite des Landestheaters kostenfrei zu erleben. Dafür muss man unter „Spielplan“ den gewünschten Termin anklicken, dort erscheint zur angegebenen Zeit das Video. Weitere Termine sind am Freitag, 12.

Februar 2021 um 19:30 Uhr und am 14. Februar 2021 um 18 Uhr.

 

Copyright: Landstheater Detmold

Dan (Emanuel Weber), Charlotte (Ewa Noack) und Ted (Felix Frenken) kennen sich schon seit sie Teenager sind. Früher sind sie gemeinsam um die Häuser gezogen und haben Nächte durchgefeiert. Das Leben damals war traumhaft und die
Welt verheißungsvoll.

Als sie sich am zehnten Todestag ihres gemeinsamen Freundes Tony wieder begegnen, ist vieles anders geworden. Die drei Freunde sehen sich mittlerweile nur noch selten. Ted hat inzwischen einen Bürojob, den er hasst. Charlotte ist ausgelaugt von ihrer Arbeit als Lehrerin und möchte die sich schon lange hinziehende Liaison mit Dan eigentlich beenden. Dieser wiederum bemüht sich nach wie vor vergebens um den großen Durchbruch mit seiner Band. Konfrontiert mit den Erinnerungen an ihre Jugend gestehen sich die drei unabhängig voneinander ein: Um wirklich
glücklich zu sein, müssten Sie etwas verändern.

Zu Ehren von Tony wollen Ted, Charlotte und Dan einmal noch feiern gehen wie früher. Während der gemeinsamen Partynacht werden bisher verschwiegene Wahrheiten ausgesprochen und lebensverändernde Entscheidungen getroffen. Aber können diese auch bei Tageslicht bestehen?

Die Figuren in wasted sind sich bewusst: Es ist ein Privileg, in einer Welt zu leben, die einem scheinbar alles ermöglicht. Doch was passiert, wenn dieses Privileg nicht mehr beflügelt, sondern lähmt? Wie bleibt man angesichts scheinbar unbegrenzter Möglichkeiten handlungsfähig? Mit dieser Frage trifft wasted einen Nerv unserer Zeit und unserer Gesellschaft.

Vor wenigen Tagen erst wurde bekannt gegeben, dass der Silberne Löwe im Rahmen der Biennale in Venedig 2021 an Kae Tempest aus London für ein vielfältiges Werk geht. Kae Tempest wurde im Jahr 1985 als Kate Esther Calvert in Südlondon geboren. Im Sommer 2020 erklärte sich Tempest als gender-neutral und änderte den Künstler*innen-Namen von Kate auf Kae. Tempests Kunst umfasst Rap-Musik, Gedichte, Romane, Theaterstücke und Essays.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑