Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Innsbruck: "The Turn of the Screw" von Benjamin BrittenLandestheater Innsbruck: "The Turn of the Screw" von Benjamin BrittenLandestheater Innsbruck:...

Landestheater Innsbruck: "The Turn of the Screw" von Benjamin Britten

Premiere am Samstag, 5. April 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

1954 vertonte Benjamin Britten innerhalb von nur vier Monaten das von Myfanwy Piper verfaßte Libretto zu The Turn of the Screw, das auf der gleichnamigen „Schauergeschichte“ von Henry James von 1898 basiert.

Die Komposition war ein Auftragswerk für die Biennale in Venedig. Britten war seit seiner Jugend von Die Besessenen, wie eine der vielen Übersetzungen der Novelle lautet, die damit den Inhalt sehr gut trifft, fasziniert.

Eine junge Gouvernante wird beauftragt, sich auf dem Landgut Bly um zwei Kinder zu kümmern, da der Vormund selbst zu beschäftigt ist. Er verlangt von ihr, ihm niemals Bericht über die Fortschritte der Kinder zu erstatten. Die Gouvernante findet in Bly eine beschauliche Idylle vor: Zwei reizende Kinder, Flora und Miles, und die alte, etwas bequeme Haushälterin Mrs. Grose, die sie freundlich aufnehmen. Doch schon bald gehen merkwürdige Dinge vor. Miles wird aus dem Internat hinausgeworfen, weil er einen schlechten Einfluß auf seine Mitschüler ausübe und die Kinder verhalten sich zeitweise eigentümlich. Als die Gouvernante selbst zum wiederholten Male die Erscheinung eines merkwürdigen fremden Mannes wahrnimmt, vertraut sie sich Mrs. Grose an, die ihr dessen Identität enthüllt: Es ist Peter Quint, der verstorbene Kammerdiener ihres Herrn, der schon zu Lebzeiten große Faszination auf den kleinen Miles ausgeübt hat. Auch die ebenfalls verstorbene Miss Jessel, ihre Vorgängerin, erscheint der Gouvernante und versucht, Flora gegen sie auszuspielen. Die beiden Geister, die sich die einsamen und unverstandenen Kinder immer wieder herbeiträumen, haben noch immer Macht über sie. Ein Kampf um die Seelen der Kinder beginnt, der für Miles tödlich endet.

Mit A Midsummer Night’s Dream und Peter Grimes begann die erfolgreiche Aufführungsserie von Opern Benjamin Brittens am Tiroler Landestheater. In dieser Spielzeit steht nun seine Kammeroper The Turn of the Screw (Die Drehung der Schraube) auf dem Spielplan, das vom bewährten Team Brigitte Fassbaender, Leif Klinkhardt und Bettina Munzer auf die Bühne gebracht wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche