Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: AUssER KONTROLLE von Ray CooneyLandestheater Linz: AUssER KONTROLLE von Ray CooneyLandestheater Linz:...

Landestheater Linz: AUssER KONTROLLE von Ray Cooney

Premiere 3. Dezember 2011 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen. -----

Für einen Politiker ist es nicht immer einfach, sein Liebesleben zu organisieren. Anstatt sich in der dringenden Nachtsitzung des Parlaments mit der Zukunft seines Landes zu beschäftigen, kümmert sich Minister Richard Willey lieber um die Vertiefung seines außerehelichen Liebeslebens mit Jane, der Sekretärin seines politischen Gegners.

Die beiden treffen sich im Hotel, um ungestört eine Nacht voller Leidenschaft zu verbringen. Doch was sie in ihrer Suite finden, ist eine Leiche. Die Situation gerät mehr und mehr außer Kontrolle, denn aus jedem Problem, das Richards eilig hinzu gerufener Sekretär George Pigden löst, entstehen zwei bis fünf neue. Verschleierung und das Vorspiegeln falscher Tatsachen gehören zwar zum politischen Handwerkszeug, aber das Auftauchen des Ehemanns der Geliebten, der Ehefrau Richards und einer liebeshungrigen Pflegeschwester verlangt dann doch einfallsreiche und außergewöhnliche Maßnahmen, soll der Skandal verhindert werden – denn Rücktritt ist keine Option. Alle Betroffenen werden immer mehr in das Lügengebäude verstrickt, so dass ihnen eigentlich nur eines übrig bleibt: die Geschichte zu glauben!

Der 1932 in London geborene Dramatiker Ray Cooney ist auch bekannt als der „Meister der Farce“. Außer Kontrolle ist nicht nur eine aberwitzige Komödie, sondern auch eine ironisch-bissige Satire auf einen Politiker, der die Kontrolle verliert und seine Immunität mit hohen Trinkgeldern erkauft.

Die Uraufführung fand 1990 am Shaftesbury Theatre in London statt, und im darauffolgenden Jahr wurde Cooneys Erfolgsstück zur besten englischen Komödie gekürt.

INGO PUTZ (REGIE)

wurde 1974 in Fulda geboren und studierte zunächst Psychologie, Landschaftsökologie und Biologie sowie Lehramt Musik/ Biologie in Oldenburg. Parallel zu seinem Studium engagierte er sich in der freien Theaterszene Oldenburgs sowie am Oldenburgischen Staatstheater als Musiker und Musikalischer Leiter. Von 2004 bis 2007 war er als Regieassistent am Oldenburgischen Staatstheater engagiert. Seit 2007 ist Ingo Putz freischaffender Regisseur und inszeniert an zahlreichen deutschsprachigen Theatern u. a. am Oldenburgischen Staatstheater (Der Hässliche von Marius von Mayenburg und King A von Inèz Derksen), am Theater Pforzheim (u. a. Frühlings Erwachen, Warten auf Godot), an der Landesbühne Nord (Uraufführung des Erfolgmusicals META-Norddeich von Peter Schanz) und am Staatstheater Cottbus (Dantons Tod von Georg Büchner und Amphytrion von Kleist).

Am Landestheater Linz inszenierte Ingo Putz bereits Woyzeck (2010) und Wir alle für immer zusammen (2009).

Inszenierung Ingo Putz

Bühne Stefan Brandtmayr

Kostüme Cornelia Kraske

Video Winni Ransmayr

Dramaturgie Elke Ranzinger

Richard Willey Lutz Zeidler

Der Manager Manuel Klein

Der Kellner Thomas Kasten

Jane Worthington Jenny Weichert

Leiche Björn Büchner

George Pigden Klaus Köhler

Ronnie Worthington Georg Bonn

Pamela Willey Katharina Hofmann

Gladys Bettina Buchholz

„Das Fenster“ Marin Brincoveanu, Friedrich Brunner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche