Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Der Schein trügt" von Thomas Bernhard Landestheater Linz: "Der Schein trügt" von Thomas Bernhard Landestheater Linz: "Der...

Landestheater Linz: "Der Schein trügt" von Thomas Bernhard

Premiere Donnerstag, 7. Oktober 2010, 20.00 Uhr im Eisenhand

Zwei ältere Brüder treffen sich jeden Donnerstag und jeden Dienstag. Beide sind Künstler: Robert, der Schauspieler, der immer noch davon träumt, den König Lear zu geben, und Karl, der Tellerjongleur, der seinen Beruf längst an den Nagel gehängt hat.

Beide verbindet eine komplizierte Geschwisterliebe. Vor kurzem ist Mathilde, Karls Lebensgefährtin, gestorben und hat das Wochenendhäuschen aber Robert hinterlassen. Eine Irritation. Beide sprechen zum ersten Mal über sich, über die abwesende Mathilde, beide philosophieren über die Kunst und das Älterwerden.

Thomas Bernhard schrieb ein Stück über das Verhältnis von Artistik und Kunst und spiegelt damit zugleich zwei verschiedene Arten der Existenzbewältigung. Auf der einen Seite steht die „Autonomie des Artisten, der stets nur sich darstellt“, auf der anderen Seite der reproduzierende Sprechkünstler, der Schauspieler, der sich an eine stabilisierende Autorität, an die vorgegebene Rede des Autors, anlehnt. Anrührend komisch wird der Abend, da in diesen beiden Künstlerfiguren auch sichtbar, wie sie jetzt im Alter mit der stets mühevoller werdende Bewältigung des Daseins umgehen: „ Jetzt brauche ich auch zum Nägelschneiden / die Lesebrille.“ UA 1984 durch Claus Peymann in Bochum.

Regie Uwe Lohr

Szenische Einrichtung und Kostüme Ilona Agnes Tömő

Dramaturgie Franz Huber

Besetzung

Karl, ein alter Artist Vasilij Sotke

Robert, sein Bruder, ein alter Schauspieler Sven-Christian Habich

Weitere Termine 07. Oktober 2010, 09. Oktober 2010,

12. Oktober 2010, 13. Oktober 2010, 21. Oktober 2010, 24. Oktober 2010,

27. Oktober 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche