Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: "Der Widerspenstigen Zähmung" von William ShakespeareLandestheater Linz: "Der Widerspenstigen Zähmung" von William ShakespeareLandestheater Linz: "Der...

Landestheater Linz: "Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare

Premiere 18. November 2010, 20.00 Uhr im Eisenhand

Ein Spiel mit vertauschten und verstellten Identitäten und eine Komödie der Täuschungen und Selbsttäuschungen: Baptista, ein reicher Adliger aus Padua, hat zwei ungleiche Töchter.

Die scheinbar liebenswerte Bianca, der die Männer nachlaufen, und Katharina, die mit ihrer wilden Kratzbürstigkeit alle Freier in die Flucht schlägt. Als sich der junge Adlige Lucentio unsterblich in Bianca verliebt, spitzt sich die Situation zu: Baptista macht zur Bedingung, dass vor einer Heirat Biancas auch Katharina einen Mann finden muss. Der Retter erscheint in Gestalt von Petruchio, der Katharina – nicht zuletzt wegen der stattlichen Mitgift – „zähmen“ und mit ihren eigenen Waffen schlagen will. Während Petruchio sein „Erziehungsprogramm“ startet, versucht Lucentio in einer komplizierten, aber auch rasant komischen Verkleidungs- und Verstellungsoperation, die Gunst Baptistas zu gewinnen.

In der so ganz eigenen Raumsituation des Eisenhand-Theaters bietet sich die Möglichkeit, anhand dieser wahren „comedy of errors“ in einer Art spielerischer Modellanordnung mit wenigen SchauspielerInnen die gegensätzlichen und doch gleichzeitigen Facetten der Liebe – Aggression und Begehren, zärtliche Annäherung und Machtkampf – zu einem lustvollen Beziehungsgeflecht zu verdichten und die shakespearschen Rollenstereotypen auf ihre Doppeldeutigkeit hin zu untersuchen – einzig mit dem Shakespeare-Text als Ausgangsmaterial. Wer „provoziert“ hier wen, wer „zähmt“ wen, und wer spielt welche Rolle?

Inszenierung Katrin Hiller

Kostüme Stefan Röhrle

Bühnenraum Florian Parbs

Dramaturgie Kathrin Bieligk

Baptista Thomas Bammer

Katharina/Gremio Bettina Buchholz

Bianca/Hortensio Katharina Vötter

Petruchio/Tranio Manuel Klein

Lucentio/Grumio Aurel von Arx

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche