Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist onlineLandestheater Linz: DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist onlineLandestheater Linz: DER...

Landestheater Linz: DER ZERBROCHNE KRUG von Heinrich von Kleist online

Netzbühne-Online-Premiere Samstag, 27. März 2021, ab 19.30 Uhr, Netzbühne

Der Sündenfall im Gerichtssaal – ein Klassiker der kriminalistischen Dramenliteratur – ein Meisterwerk der Lustspiele. Dorfrichter Adam, ein glänzender Rhetoriker, ein Erfinder von Recht und Wahrheit, redet sich um Kopf und Kragen. Er muss einen Prozess führen um einen zerbrochenen Krug, er muss Klägerin, Beklagte, Zeug*innen zu Wort kommen lassen in einem Fall, in den er höchstpersönlich verwickelt ist.

In der Kammer der Eve war letzte Nacht jemand, der ertappt auf seiner Flucht den Krug zerstörte. Eve schweigt (fast) bis zum Schluss und Dorfrichter Adam versucht, einen Schuldigen zu (er)finden. Dies alles noch dazu in Anwesenheit der Gerichtsrätin Walter, die auf ihrer Revisionsreise dem Prozess beiwohnt und die Rechtsgepflogenheiten auf dem platten Land kritisiert. Nach einigem Hin und Her scheint der Fall einigermaßen verfahren. Da taucht schließlich die Zeugin Brigitte auf, um das Geflecht aus (Falsch-)Beschuldigungen, Familienzwist und chaotischer Prozessführung zu entwirren.

LUSTSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST IN EINER FASSUNG VON BÉRÉNICE HEBENSTREIT UND MIT EINEM NEUEN SCHLUSSMONOLOG VON CAROLYN AMANN

Inszenierung    Bérénice Hebenstreit
    Bühne    Mira König
    Kostüme    Karoline Bierner
    Musik    Boris Fiala
    Autorin des Schlussmonologs    Carolyn Amann
    Dramaturgie    Wiebke Melle


    Walter, Gerichtsrätin    Katharina Hofmann
    Adam, Dorfrichter    Klaus Müller-Beck
    Licht, Schreiber    Markus Ransmayr
    Frau Marthe Rull, Eigentümerin des Kruges    Gunda Schanderer
    Eve Rull, ihre Tochter    Theresa Palfi
    Ruprecht Tümpel, Eves Verlobter    Jakob Kajetan Hofbauer
    Frau Brigitte, eine Zeugin    Eva-Maria Aichner
    
    Nach der Online-Premiere ist „Der zerbrochne Krug“ vier Wochen on demand zu sehen.

Die Produktion wurde am 22. März 2021 aufgezeichnet.

 Zusätzlich zum Stream gibt es eine Stückeinführung der Schauspieldramaturgin Wiebke Melle, eine Begrüßung durch Schauspieldirektor Stephan Suschke sowie das Online-Programmheft.

Ein Publikumsgespräch findet am Freitag, den 09.04.2021, um 19.00 Uhr als interaktives ZOOM-Gespräch für Zuschauer*innen, Schauspieler*innen, die Dramaturgin und Mitglieder des Leitungsteams statt. Einladungen zu dem Gespräch erhalten die Käufer*innen der Online-Tickets.

    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche