Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNA KARENINA von Lew Tolstoi - Theater BonnANNA KARENINA von Lew Tolstoi - Theater BonnANNA KARENINA von Lew...

ANNA KARENINA von Lew Tolstoi - Theater Bonn

Premiere: Freitag, 29. Okt 2021 | 19.30 Uhr | Schauspielhaus

Moskau gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Drei adlige Familien, deren Schicksale miteinander verwoben sind. Drei verschiedene Modelle von Ehe und Beziehung.Oblonskij, der Bruder Anna Kareninas, flüchtet sich nach langjähriger Ehe und fünf Kindern immer wieder in Seitensprünge. Der zunehmend gleichgültige Umgang und das fehlende Begehren

füreinander belastet auch seine Frau Dolly, die ihren Mann zwar liebt, ihm seine Fehltritte aber nicht

länger durchgehen lassen kann und die Scheidung verlangt.

Copyright: Thilo Beu

Anna Karenina und ihr Mann, der erfolgreiche Staatsbeamte Alexej Karenin, genießen großes Ansehen in der höheren Gesellschaft, haben aber aufgrund ihrer Ehe, die nicht auf Liebe, sondern einzig auf der Verbindung zweier Menschen desselben sozialen Standes beruht, allenfalls Achtung füreinander. Der Gutsbesitzer Lewin liebt Kitty, die jüngere Schwester Dollys. Diese entscheidet sich erst im Verlauf der Handlung und nach enttäuschter Verliebtheit in den Grafen Wronski für ihn. Lewin, von Kitty vorerst abgewiesen, kehrt auf sein Landgut zurück, vergräbt sich in seine Arbeit und seine Pläne für Gut und Gesellschaft.

Anna und der Graf Wronski verlieben sich leidenschaftlich ineinander. Nach ersten Zweifeln brennt Anna mit ihm durch und hat doch nicht den Hauch einer Chance, glücklich zu werden. Ihre bedingungslose Liebe scheitert und führt zu Eifersucht, Hass und Verzweiflung.

Lew Tolstois Roman ist sehr lebensnah geschrieben; mit Figuren, die facettenreich sind, ambivalent, widersprüchlich und mitunter gnadenlos. Er stellt Fragen danach, ob Familienglück alles sein kann, ob es legitim ist, andere Lebensmodelle anzustreben, was dem Leben wirklich einen tiefen Sinn verleiht und wozu wir leben. Er beschreibt die zeitlose Sehnsucht nach der großen, der absoluten, der einzig wahren Liebe, in der die Menschen Erfüllung suchen. Und warum sie so oft daran scheitern.

ANNA KARENINA, in einer Übersetzung von Rosemarie Tietze, wird von Luise Voigt auf die Bühne gebracht. Dabei liegt ihr Fokus auf den drei Frauen des Romans, ihren Lebensentwürfen und Liebesbeziehungen. Voigt schaffteine Tiefendimension des Stoffes, der letztlich die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt. DieVielschichtigkeit wird durch die Einbindung großflächiger Videoinstallationen, realisiert durch Ausnahmekünstler Stefan Bischoff, visualisiert, der so völlig neue Bild- und Verstehensräume sichtbar werden lässt.

Luise Voigt inszeniert am Oldenburgischen Staatstheater und am Theater Heidelberg. Als Hörspielautorin und -regisseurin arbeitet sie u. a. für die Rundfunkanstalten SWR, hr und Deutschlandfunk Kultur. Am Theater Bonn inszenierte sie bereits UNTERHALTUNGEN DEUTSCHER AUSGEWANDERTEN, WARTEN AUF GODOT und KÖNIG LEAR.

Regie: Luise Voigt
Bühne und Kostüme: Maria Strauch
Musik: Frederik Werth
Dramaturgie: Carmen Wolfram

Mit: Lena Geyer, Linda Belinda Podszus, Annika Schilling, Bernd Braun, Christian Czeremnych, Alois
Reinhardt, Daniel Stock

Weitere Termine: 31. OKT & 7. / 11. / 24. / 26. / NOV sowie unter theater-bonn.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑