Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: »Mutter Courage und ihre Kinder« von Bertolt Brecht mit Musik von Paul DessauTheater Heidelberg: »Mutter Courage und ihre Kinder« von Bertolt Brecht mit...Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: »Mutter Courage und ihre Kinder« von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau

Premiere am 10. Dezember 2021 | 19.30 Uhr | Marguerre-Saal

Bertolt Brechts Antikriegsstück »Mutter Courage und ihre Kinder« ist eines der am häufigsten gespielten Stücke des modernen Theaters und eine kraftvolle Kriegs- und Kapitalismuskritik. Brecht schildert den Zynismus des Kriegs und die Verrohung des Menschen, der versucht, in einer vom Konkurrenzkampf bestimmten Welt zu bestehen.

Copyright: Portrait Bertolt Brecht

Das Stück spielt mitten im Dreißigjährigen Krieg und begleitet die »Mutter Courage«, eigentlich Anna Fierling, die mit ihren Kindern den kämpfenden Truppen kreuz und quer durch Europa folgt. Der Krieg ist für sie Geschäftsmodell und -partner, doch während sie versucht, als Händlerin Profit zu machen, rinnt ihr das persönliche Glück durch die Hände: Nach und nach werden ihren Kindern ihre Tugenden zum Verhängnis und sie verliert alle drei an den grausamen Krieg.

Der Krieg als schlimmste Folge des Kapitalismus

In Anlehnung an Brechts Kapitalismuskritik verwenden Regisseur Markus Dietz und sein Team für die Inszenierung vor allem bereits vorhandene Materialien. Über 80 % der Gegenstände, Kostüme oder des Bühnenbilds sind wiederverwertete Materialien aus dem Theaterfundus. Dietz sieht das auch als Gesamtkonzept für das Stück, denn auch »die Courage« verwertet Fundstücke und sieht einen Wert in Dingen, die anderen wertlos erscheinen.
Der Regisseur war bereits mit Anton Tschechows »Die Möwe« in der Spielzeit 2013|14 zu Gast in Heidelberg und wird in dieser Spielzeit mit »Michael Kohlhaas« im April ein zweites Mal Premiere feiern.

    Regie Markus Dietz
    Musikalische Leitung und Bearbeitung Günter Lehr
    Bühne Ines Nadler
    Kostüme Mayke Hegger
    Lichtdesign Ralf Kabrhel
    Video Hanna Green
    Dramaturgie Lene Grösch
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
    Mutter Courage Katharina Quast
    Kattrin, ihre stumme Tochter Sophie Stockinger
    Eilif/Der Fähnrich Simon Schwan
    Schweizerkas Benedict Fellmer
    Der Koch/Der alte Obrist Steffen Gangloff
    Der Feldprediger Marco Albrecht | Hendrik Richter
    Yvette Pottier/Die Bauersfrau Lisa Förster
    Der Feldwebel/Der Feldhauptmann/Der Schreiber/Ein Soldat/Der Bauer Olaf Weißenberg
    Der Werber/Der Zeugmeister/Der mit der Binde/Junger Soldat/Der Soldat/Der junge Bauer Félicien Moisset (Studierender der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart)
    Klavier, Keyboard Günter Lehr
    Trompete, Tenorhorn Christian Ehringer
    Bass, Tuba, singende Säge Frank Willi Schmidt
    Schlagzeug, Perkussion Dirik Schilgen

Als Angebot für das englischsprachige Publikum wird »Mutter Courage und ihre Kinder« mit englischen Übertiteln gezeigt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche