Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Linz: KOMÖDIE IM DUNKELN, Komödie von Peter Shaffer,Landestheater Linz: KOMÖDIE IM DUNKELN, Komödie von Peter Shaffer,Landestheater Linz:...

Landestheater Linz: KOMÖDIE IM DUNKELN, Komödie von Peter Shaffer,

Premiere am Samstag, 7. Dezember 2013 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen, Promenade. -----

Der erfolglose junge britische Künstler Brindsley Miller ist gemeinsam mit seiner Verlobten Carol in nervöser Erwartung eines bedeutungsvollen Abends. Brindsley will dem Vater seiner Zukünftigen und einem reichen Kunstsammler mit einer teuren Einrichtung imponieren.

Um seine Mittellosigkeit zu vertuschen, hat das junge Paar die ärmliche Künstlerwohnung mit den

Stilmöbeln aus der Nachbarwohnung des verreisten Harold Gorringe „aufgepeppt“ – doch ein plötzlicher Stromausfall stiftet ein irrwitziges Durcheinander und durchkreuzt den wohldurchdachten Abend und die Zukunft der beiden. Brindsley versucht verzweifelt zu Licht zu kommen, um einer herannahenden Katastrophe zu entgehen. Als er aber mit der unerwarteten Rückkehr des Nachbarn konfrontiert wird, versucht er mit allen Mitteln den Schein und vor allem die Dunkelheit zu bewahren.

Ein energischer Schwiegervater in spe, eine ängstliche ältere Dame von oben, der frühzeitig heimgekehrte bestohlene Nachbar, ein russischer E-Werks Arbeiter, ein schwerhöriger Millionär und Millers Verflossene liefern eine fulminante Verwechslungsschlacht.

Die Komödie liefert pure Unterhaltung, nimmt aber auch (melo-)dramatische Züge an und zeigt auf, wie die Fehllösung von Problemen zu chaotischer Interaktion führen kann. Ein Stück über fehlende Kommunikation, Lebenslügen, (Selbst)Täuschungen. Die Farce Black Comedy vom britischen Erfolgsautor Peter Shaffer wurde im Juli 1965 in Chichester vom National Theatre uraufgeführt und avancierte sofort zu einem großen Publikumserfolg - „perhapsthebest modern farce“. Angelpunkt des Stückes ist Shaffers genialer dramaturgischer Fund aus der Peking-Oper – Zuschauer und Darsteller in unterschiedliche „Lichtwelten“ zu tauchen. Die Bühne ist zwar hell erleuchtet, die Figuren des Stückes tappen aber im Dunkeln. Gespielt in „chinesischer“ Dunkelheit –bei vollem Licht – wähnt sich die chaotische Abendgesellschaft unsichtbar und somit unbeobachtet. Dieser theatralische Effekt bringt ungeahnte Wahrheiten auf abstruse Weise ans Licht. Nur der Zuseher ist allwissend und behält den Überblick. Die Umkehrung der Hell-Dunkel Symbolik entspricht der Gesamtidee der Farce als “verkehrte Welt“. Ein amüsantes, turbulentes und erhellendes Spiel um Schein, Sein und Trug.

"Komödie im Dunkeln" war zuletzt 1970 am Landestheater Linz zu sehen.

Leitungsteam

INSZENIERUNG Peter Wittenberg

BÜHNE Florian Parbs

KOSTÜME Alexandra Pitz

MUSIK Wolfgang Siuda

DRAMATURGIE Franz Huber

Besetzung

BRINDSLEY Christian Manuel Oliveira

CAROL Jenny Weichert

MISS FURNIVAL Bettina Buchholz

COLONEL Lutz Zeidler

HARROLD Vasilij Sotke

SCHUPANSKI Manuel Klein

CLEA Anna Eger

GODONOW Sven-Christian Habich

Weitere Termine 14., 20., 29. und 31. Dezember 2013; 7., 9., 14., 21., und 29. Jänner 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche