Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Neuss: "Jedermann" von Hugo von HofmannsthalLandestheater Neuss: "Jedermann" von Hugo von HofmannsthalLandestheater Neuss:...

Landestheater Neuss: "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal

Premiere 11. Mai 07 / 20:00 Globe Theater.

Hofmannsthal schrieb 1910 eine moderne, neuzeitliche Version der alten Passions- und Mysterienspiele, die im Ausgang des Mittelalters entstanden waren.

Die Figuren in diesem „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ (so der Untertitel) sind nicht fein psychologisch abgestuft und realistisch. Hier heißen die Figuren „Mammon“, „Glaube“, oder „Werke“: Allegorien auf Kräfte, die den Menschen leiten oder ins Verderben stürzen: Gott und Teufel. Das Ende hat der Tod in der Hand, der das Flehen des Jedermann erhört und ihm noch eine Stunde Zeit gibt. Alle Freunde haben ihn verlassen, denn bei einem Reichen bleibt man nur, solange er reich ist. Diese Stunde, rät der Tod dem Jedermann, sei dazu da, um endlich die Rechnung zu machen mit seinem Leben, wenn es ans Sterben geht - eine Angelegenheit, um die sich Jeder-mann während seines luxuriösen Lebens nicht gekümmert hat....

Hugo von Hofmannsthal wurde 1874 in Wien geboren. Nach dem Studium (Jura, romanische Philologie) arbeitete er als freier Schriftsteller, zunächst an Otto Brahms Berliner „Freien Bühne“, später zusammen mit Max Reinhardt. So entstanden Das gerettete Venedig, Elektra, Ödipus und die Sphinx, die Komödien Der Schwierige und Der Unbestechliche. Für Richard Strauss schrieb Hofmannsthal die Libretti Elektra, Der Rosenkavalier, Ariadne auf Naxos, Die Frau ohne Schatten und Arabella, für die Salzburger Festspiele Jedermann und Das Salzburger Große Welttheater. Er starb 1929.

Vorstellungen in Neuss:

Fr 11.05.07 / Sa 12.05.07 / So 20.05.07 (18:00) / Mo 21.05.07 /

Di 22.05.07 / Mi 23.05.07 / Fr. 25.05.07 / Do 31.05.07

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche