Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: STÜCKE-FEST 2022 Landestheater Niederösterreich St. Pölten: STÜCKE-FEST 2022 Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: STÜCKE-FEST 2022

am Freitag, 10. Juni 22, 18.00 Uhr - Im Rahmen des Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendiums der Literaturförderung des Landes Niederösterreich

Ein langer Abend mit neuer Dramatik: Im Rahmen des Stück-Fests wird seit 2012 alle zwei Jahre das Peter-Turrini-Dramatikerinnen-Stipendium des Landes Niederösterreich vergeben.

Copyright: Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Erstmals stellen in diesem Jahr die vier jungen Regisseur*innen Ebru Tartici Borchers, Rachel Müller, Lorenz Nolting und Sebastian Schimböck eine internationale Auswahl an Texten vor, welche die Kooperationspartner*innen, das DRAMA FORUM von uniT in Graz und die  Berliner Übersetzer*innen Plattform dramapanorama, für das Stipendium nominiert haben.

In jeweils 30-minütigen szenischen Präsentationen, die wechselweise auf der Bühne im Großen Haus und in der Theaterwerkstatt stattfinden, werden die Textentwürfe von Emanuele Giorgetti und Eliana Rotella und ihr Stück „Rhizome“ (Italien), Thyl Hanscho und sein Stück „Das Pfeifen von Wastéšowó“, Alexandra Koch und ihr Stück „oder der stillste Tag“ sowie Michaela Zakuťanská und ihr Stück „Alter“ (Slowakei) präsentiert.

Die nominierten Autor*innen beschäftigen sich mit Geschlechterbildern, kultureller Identität und konkreten sozialen Fragen, wie dem Verhältnis von Pflege und Migration.

Eine Fachjury bestehend aus Julia Stattin (Literaturförderung Land Niederösterreich) Ursula Strauss (Schauspielerin), Andreas Karlaganis (Chefdramaturg des Wiener Burgtheaters) und Marie Rötzer (Künstlerische Leiterin des Landestheaters Niederösterreich) sowie eine Publikumsstimme entscheiden, welcher Text sowohl formal als auch inhaltlich am meisten überzeugt und in der kommenden Spielzeit von der Regiepartnerin oder dem Regiepartner in der Theaterwerkstatt am 06.05.2023 uraufgeführt werden soll.

In der Eröffnungsrede spricht Gerhild Steinbuch, Dramatikerin und neue Professorin am Institut für Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien, über die Bedeutung der Zeitgenossenschaft am Theater.

Stücke-Fest 2022

Freitag, 10. Juni 22, 18.00 Uhr
„oder der stillste Tag“ von Alexandra Koch
Mit Caroline Baas, Doris Hindinger, Laura Laufenberg, Katharina Rose
Inszenierung Sebastian Schimböck Dramaturgie Thorben Meißner

Alter von Michaela Zakuťanská
Mit Magdalena Lermer, Boris Popovic, Hannah Rang, Michael Scherff
Inszenierung Ebru Tartici Borchers Dramaturgie Julia Engelmayer

“Rhizome” von Emanuele Giorgetti und Eliana Rotella
Mit Caroline Baas, Bettina Kerl, Boris Popovic
Inszenierung Lorenz Nolting Dramaturgie Thorben Meißner

„Das Pfeifen von Wastéšowó“ von Thyl Hanscho
Mit Laura Laufenberg, Katharina Rose, Emilia Rupperti, Michael Scherff
Inszenierung Rachel Müller Dramaturgie Julia Engelmayer

Kartenvorverkauf: Kartenbüro St. Pölten/ Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten,
T 02742 90 80 80 600, F 02742 90 80 83 karten@landestheater.net,
www.landestheater.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche