Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: "Nathan 575", eine Veranstaltung des ErinnerungsbürosLandestheater Niederösterreich St. Pölten: "Nathan 575", eine Veranstaltung...Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: "Nathan 575", eine Veranstaltung des Erinnerungsbüros

Premiere am Freitag, 27.05.22, 19:30 in der Ehemalige Synagoge St. Pölten, Dr.-Karl-Renner-Promenade 22, 3100 St. Pölten

Eine besondere Art der künstlerischen Geschichtsaufarbeitung ist die szenische Installation „Nathan 575“. In der ehemaligen Synagoge St. Pölten, dem zentralen Ort des früheren jüdischen Lebens der Stadt, entsteht eine temporäre Bühne.

Copyright: Alexi Pelekanos

Ludwig Wüst, dessen Spielfilme regelmäßig auf renommierten Festivals zu sehen sind, und seine künstlerische Partnerin Maja Savic setzen mit drei Schauspieler*innen und dem Akkordeonisten Helmut Thomas Stippich ausgewählte Texte aus G. E. Lessings „Nathan der Weise“ in Szene und bringen sie mit Stimmen jüdischer Zeitzeug*innen aus Niederösterreich in einen Dialog. Diese berührenden Stimmen aus Originaldokumenten, wie Briefen, geben Auskunft darüber, wie Jüdinnen und Juden den aufkommenden Nationalsozialismus, die Jahre der Flucht und das Schicksal ihrer Verwandten erlebt haben.

Der persönliche Blick der Zeitzeug*innen macht die Dringlichkeit der Lessing’schen Ideale von Toleranz und Aufklärung spürbar und verbindet sie mit Bildern unserer Gegenwart von zerstörerischer Machtpolitik, Flucht und Krieg.

    mit
    Tobias Artner, Emilia Rupperti, Helmut Wiesinger

    Konzept, Raum und Inszenierung Ludwig Wüst
    Konzept, Raum und Inszenierung Maja Savic
    Musik Helmut Thomas Stippich

Di 31 05 2022 19 30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche