Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz"Der Mentor" von Daniel...

"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 22. Januar 2022, 20.00 Uhr, Studiobühne Promenade

Der erfahrene Dramatiker Benjamin Rubin trifft auf den aufstrebenden Schriftsteller Martin Wegner. Der bekannte Literat und der vielversprechende Jungdramatiker lernen einander in einer abgeschiedenen Villa im Rahmen eines Kulturprojekts kennen. Rubin soll dem jungen Kollegen als Mentor bei seinem neuesten Theaterprojekt zur Seite stehen.

Copyright: Landestheater Linz

Doch schon als Wegner mit seiner Frau im ländlichen Idyll eintrifft, wird rasch deutlich: Das wird nicht gut gehen mit den beiden Schriftstellern. Sind die Seitenhiebe anfangs noch subtil, steigert man sich dann doch rasch zur offenen Feldschlacht.

Daniel Kehlmann gelingt mit Der Mentor ein Pointenfeuerwerk, das durch eindrucksvolle Figuren besticht und dabei interessante Einblicke in den Kulturbetrieb sowie in das schriftstellerische Arbeits- und Seelenleben gewährt.

Inszenierung
Anja Jemc
Bühne und Kostüme
Bianca Sarah Stummer
Dramaturgie
Andreas Erdmann

Besetzung
Benjamin Rubin, ein Mann im besten Alter
Sebastian Hufschmidt
Martin Wegner, ein Mann Anfang dreißig
Julian Sigl
Gina Wegner, seine Frau, im gleichen Alter wie er
Lorena Emmi Mayer
Erwin Wangenroth, ein Mann um die Vierzig
Klaus Müller-Beck

Donnerstag, 03. Februar 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Mittwoch, 16. Februar 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Freitag, 11. März 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Donnerstag, 31. März 2022
20:00 - 21:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche