Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz"Der Mentor" von Daniel...

"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 22. Januar 2022, 20.00 Uhr, Studiobühne Promenade

Der erfahrene Dramatiker Benjamin Rubin trifft auf den aufstrebenden Schriftsteller Martin Wegner. Der bekannte Literat und der vielversprechende Jungdramatiker lernen einander in einer abgeschiedenen Villa im Rahmen eines Kulturprojekts kennen. Rubin soll dem jungen Kollegen als Mentor bei seinem neuesten Theaterprojekt zur Seite stehen.

Copyright: Landestheater Linz

Doch schon als Wegner mit seiner Frau im ländlichen Idyll eintrifft, wird rasch deutlich: Das wird nicht gut gehen mit den beiden Schriftstellern. Sind die Seitenhiebe anfangs noch subtil, steigert man sich dann doch rasch zur offenen Feldschlacht.

Daniel Kehlmann gelingt mit Der Mentor ein Pointenfeuerwerk, das durch eindrucksvolle Figuren besticht und dabei interessante Einblicke in den Kulturbetrieb sowie in das schriftstellerische Arbeits- und Seelenleben gewährt.

Inszenierung
Anja Jemc
Bühne und Kostüme
Bianca Sarah Stummer
Dramaturgie
Andreas Erdmann

Besetzung
Benjamin Rubin, ein Mann im besten Alter
Sebastian Hufschmidt
Martin Wegner, ein Mann Anfang dreißig
Julian Sigl
Gina Wegner, seine Frau, im gleichen Alter wie er
Lorena Emmi Mayer
Erwin Wangenroth, ein Mann um die Vierzig
Klaus Müller-Beck

Donnerstag, 03. Februar 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Mittwoch, 16. Februar 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Freitag, 11. März 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Donnerstag, 31. März 2022
20:00 - 21:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche