Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz"Der Mentor" von Daniel...

"Der Mentor" von Daniel Kehlmann im Landestheater Linz

Premiere Samstag, 22. Januar 2022, 20.00 Uhr, Studiobühne Promenade

Der erfahrene Dramatiker Benjamin Rubin trifft auf den aufstrebenden Schriftsteller Martin Wegner. Der bekannte Literat und der vielversprechende Jungdramatiker lernen einander in einer abgeschiedenen Villa im Rahmen eines Kulturprojekts kennen. Rubin soll dem jungen Kollegen als Mentor bei seinem neuesten Theaterprojekt zur Seite stehen.

 

Copyright: Landestheater Linz

Doch schon als Wegner mit seiner Frau im ländlichen Idyll eintrifft, wird rasch deutlich: Das wird nicht gut gehen mit den beiden Schriftstellern. Sind die Seitenhiebe anfangs noch subtil, steigert man sich dann doch rasch zur offenen Feldschlacht.

Daniel Kehlmann gelingt mit Der Mentor ein Pointenfeuerwerk, das durch eindrucksvolle Figuren besticht und dabei interessante Einblicke in den Kulturbetrieb sowie in das schriftstellerische Arbeits- und Seelenleben gewährt.

Inszenierung
Anja Jemc
Bühne und Kostüme
Bianca Sarah Stummer
Dramaturgie
Andreas Erdmann

Besetzung
Benjamin Rubin, ein Mann im besten Alter
Sebastian Hufschmidt
Martin Wegner, ein Mann Anfang dreißig
Julian Sigl
Gina Wegner, seine Frau, im gleichen Alter wie er
Lorena Emmi Mayer
Erwin Wangenroth, ein Mann um die Vierzig
Klaus Müller-Beck

Donnerstag, 03. Februar 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Mittwoch, 16. Februar 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Freitag, 11. März 2022
20:00 - 21:30 Uhr
Donnerstag, 31. März 2022
20:00 - 21:30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑