Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: #wirkommenwieder StreamsLandestheater Niederösterreich St. Pölten: #wirkommenwieder StreamsLandestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: #wirkommenwieder Streams

aab 19.2.2021, www.landestheater.net

Freitag, 19.02.2021, ab 19.30 Uhr bis Sonntag, 21.02.2021, 19.30 Uhr

ERLEICHTERUNG - Ein Theaterprojekt von Árpád Schilling

Freitag, 26.02.2021 ab 19.30 Uhr bis Sonntag, 28.02.2021, 19.30 Uhr

GANDHI - DER SCHMALE GRAT in der Regie von Evy Schubert mit Bettina Kerl

 

Copyright: Alexi Pelekanos

Die Regisseurin und Dramaturgin Evy Schubert folgt mit Bettina Kerl, Schauspielerin und Ensemblemitglied, den Spuren Gandhis als Symbolfigur für den politischen Kampf. Sie untersuchen dabei die Wahrnehmung von Gandhis Reden und seiner Taten in der Öffentlichkeit. „Gandhi“ ist ein Stück über die vielen Facetten von politischen Aktivist*innen bis heute.
Die Inszenierung wurde als Klassenzimmertheater entworfen und extra für den Stream von Johannes Hammel neu aufgenommen.

Die Streams sind im angegebenen Zeitraum frei auf der Website www.landestheater.net verfügbar.

Auch die Theatervermittlung bietet weiterhin zahlreiche digitale Formate an:

Jeden Dienstag von 16:00 – 18:00 trifft sich der Jugendtheaterclub online
Es wird improvisiert, erzählt, in Rollen geschlüpft – offen für Jugendliche ab 14 Jahren

 Sa 27.02. Online-Workshop „Unser Theater der Zukunft“ - Eine Kooperation von Landestheater Niederösterreich, Salzburger Landestheater und Schauspielhaus Graz. Jugendliche aus den verschiedensten Regionen Österreichs können gemeinsam mit Theaterpädagog*innen aus Niederösterreich, Salzburg und Graz Fragen an das Medium Theater stellen und eine Wunschvorstellung entwerfen. Für Jugendliche ab 14 Jahren

Online-Angebote für Schulen: ONLINE-STREAMINGS UND ONLINE-NACHBEREITUNGEN
Für Schulkassen haben wir folgende Eigenproduktionen als kostenlosen Stream im Spielplan:
DIE NIBELUNGEN ab 12 Jahren - GANDHI – DER SCHMALE GRAT ab 14 Jahren - HAMLET ab 14 Jahren
Zu diesen Stücken bieten die Theaterpädagoginnen Nachbereitungen online an, in denen sich die Schüler*innen mit den Themen, Inhalten, Figuren und Theatermitteln auseinandersetzen können. (Anmeldungen unter julia.perschon@landestheater.net)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑