Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Eisleben: "Hilfe, die Mauer fällt" von Karsten LaskeTheater Eisleben: "Hilfe, die Mauer fällt" von Karsten LaskeTheater Eisleben:...

Theater Eisleben: "Hilfe, die Mauer fällt" von Karsten Laske

Premiere 2. Oktober 2021, um 19.30 Uhr

Mit einer Komödie über Außenpolitik, Abschreckungs-PR und den Herbst 1989, die seit März diesen Jahres auf Aufführung wartet, begeht das Theater Eisleben nun seine erste Premiere der Saison mit kompletten Ensemble. Sonja Wassermann inszeniert das Theaterstück von Karsten Laske, Findlingspreisträger für den Spielfilm „Hundsköpfe“ und Grimme-Preisträger für „Damals in der DDR“, für die Große Bühne, welche von Eckhard Reschat ausstaffiert wird.

Copyright: Theater Eisleben

Es ist Herbst in Berlin, Herbst 1989. Vorsorgemaßnahmen müssen getroffen werden, eine Alarmanlage installiert. Und die Medien, die Medien müssen mitziehen. Abschreckungs-PR! Das sind Konrads Gedanken, als Genscher auf dem Balkon der Deutschen Botschaft zu den Flüchtlingen spricht. Die Medien, die sind für Konrad sein Freund Oskar. Oskar ist Moderator beim RIAS-Berlin und täglich auf Sendung. Er hat Macht, die Macht der Manipulation, das Zeug für Propaganda.

Statt das Paradies im Westen zu versprechen, muss er, so meint Konrad, das Ruder wieder rumreißen, den Strom aus dem Osten in die Gegenrichtung, also zurücklenken. Aber was soll Konrads Hysterie? Alle Welt freut sich über das Tauwetter aus dem Osten. Wozu braucht der Blumenhändler Konrad Felix Polauke Abschreckungs-PR übers Radio? Und woher kommt überhaupt sein plötzliches politisches Interesse? Nun, Konrads Problem ist die Mauer. Weniger die Mauer an sich, als dass sie verschwinden könnte. Denn dann wäre der Weg frei, frei für die Invasion aus dem Osten, der Einfall der Ostler. Es wäre Konrads Untergang!

Konrad letztendlich als der Verlierer von Glasnost und Perestroika, jedenfalls vom Fall der Mauer zwischen Ost- und Westberlin. Alles ginge für ihn zu Bruch, sein florierender Blumenhandel, seine Ehe mit Greta und mit ihr sein finanzielles Fundament, sein Leben… Ja, alles ginge den Bach runter, wenn die „Früchte“ von Konrads Ostberlin-Eskapaden freie Fahrt nach Westberlin bekämen und von ihm Rechte einforderten. Es ist November, November 1989 in Berlin.

Regie:  Sonja Wassermann
Ausstattung: Eckhard Reschat
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Konrad Felix Polauke: Christopher Wartig
Greta: Ulrike Fischer (Gast)
Oskar: Paul Hofmann
Claudia/Stefanie: Almut Liedke
Anne: Ronja Jenko
Maik: Philip Dobraß
Maria: Annette Baldin
Sascha: Tom Bayer
Alexander: Julius Christodulow
Handwerker: Oliver Beck
 
Theaterkarten für die Vorstellungen am 16.10. und am 13.11.2021 jeweils um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche