Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Plauen-Zwickau: Ballett "Die (vier) fünf Jahreszeiten"Theater Plauen-Zwickau: Ballett "Die (vier) fünf Jahreszeiten"Theater Plauen-Zwickau:...

Theater Plauen-Zwickau: Ballett "Die (vier) fünf Jahreszeiten"

Premiere 08.10.2020 ¬ 19.30 Uhr ¬ Gewandhaus

Die Arbeit begann für Ballettdirektorin Annett Göhre und ihr Ensemble vor über einem Jahr. Zugleich hat man die Pandemie künstlerisch verwertet: Als fünfte Jahreszeit fand die Extremsituation schließlich ihren eigenen Platz in der Choreografie von Annett Göhre.

Copyright: André Leischner

Wie der Titel bereits nahe legt, widmet sich das Tanzstück Vivaldis lautmalerischen Vier Jahreszeiten und übersetzt diese in zahlreiche Bilder aus Tanz und Bewegung, die den menschlichen Lebenszyklus als einen Kreislauf aus Werden und Vergehen folgen. Der Kreis als Symbol der ewigen Wiederkehr prägt auch die sinnliche Landschaft aus Metallringen und luftiger Folie in Annett Hungers Bühnenraum. Musikalisch wird Vivaldis Werk in die Gegenwart erweitert: Das Akkordeonduo Leuschner hat die Konzerte für seine Instrumente eingerichtet und streut dazwischen Klänge aus anderen musikalischen Sphären – feurig, verträumt, ausgelassen.                                 
                                                                                                                                                                                                         Einführungsmatinee 03.10.2021 ¬ 11.00 Uhr ¬ Gewandhaus
Premiere 08.10.2020 ¬ 19.30 Uhr ¬ Gewandhaus

Weitere Vorstellungen: 04.10. ¬ 15.00 Uhr + 06.10. ¬ 19.30 Uhr + 16.10. ¬19.30 Uhr + 17.10.
¬ 19.30 Uhr + 18.10. ¬ 18.00 Uhr + 22.11. ¬ 19.00 Uhr + 26.12. ¬ 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche