Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Landestheater Niederösterreich St. Pölten: DON CARLOS INFANT VON SPANIEN von Friedrich SchillerLandestheater Niederösterreich St. Pölten: DON CARLOS INFANT VON SPANIEN von...Landestheater...

Landestheater Niederösterreich St. Pölten: DON CARLOS INFANT VON SPANIEN von Friedrich Schiller

PREMIERE Theaterwerkstatt SA 22.01.11 19.30

 

Don Carlos, Infant von Spanien, ist zerrissen zwischen der Liebe zu seiner Stiefmutter, die einst seine Braut war, und dem Hass auf seinen mächtigen Vater, König Philipp, der ihm die Geliebte geraubt hat.

 

In seinem krankhaften Misstrauen gegen seine gesamte Umgebung sieht der König einzig in dem Marquis von Posa, dem Jugendfreund Carlos’, „einen Menschen“ und Vertrauten. Doch Posa, durchdrungen von dem Glauben an seine Mission, die unterdrückten Völker von der Gewalt der Tyrannei zu befreien, findet weder in Carlos noch im König die erhoffte Unterstützung und wird schließlich, wie der Freund, Opfer einer großen Intrige.

 

Das Drama über Politik, Freundschaft, Egoismus, Freiheit und Idealismus gilt neben Lessings Emilia Galotti und Goethes Egmont als typisches Beispiel für das bürgerliche Humanitätsideal des 18. Jahrhunderts, das seine Kritik an der feudalen Verfassung nur in historischer Verkleidung äußern konnte. 1787 wurde das Stück am Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt. Zwei Jahre vor der Erklärung der Menschenrechte in Frankreich fordert Schiller darin die Verpflichtung des Staates, die Würde und die Freiheit des Menschen zu achten.

 

Silvia Armbruster, die am Landestheater Niederösterreich unter anderem sehr erfolgreich Ray Cooneys Farce Außer Kontrolle und Astrid Lindgrens Die Brüder Löwenherz inszenierte, wird den Klassiker in einer spannend-komprimierten Form in der Theaterwerkstatt auf die Bühne bringen.

 

Mit Pippa Galli, Antje Hochholdinger, Elisabeth Luger | Philipp Brammer, Oliver Rosskopf, Othmar Schratt, Stefan Wilde, Hendrik Winkler

Regie Silvia Armbruster Bühne und Kostüme Stefan Morgenstern

 

MI 02.02.11 19.30 *

DO 17.02.11 19.30

SA 19.02.11 19.30

FR 18.02.11 19.30 **

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑