Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LANGE BONNER KULTURNACHT AM THEATER BONNLANGE BONNER KULTURNACHT AM THEATER BONNLANGE BONNER KULTURNACHT...

LANGE BONNER KULTURNACHT AM THEATER BONN

SPARAMT 008 VON ZIV FRENKEL UND VALENTÍ ROCAMORA I TORÀ am Samstag, 21. Oktober 2006, 21 Uhr, Alter Malersaal (auf dem Beueler Theatergelände)

Am Samstag steht die ganze Stadt im Bann der Langen Bonner Kulturnacht und THEATER BONN ist selbstverständlich mit von der Partie. Im Alten Malersaal auf dem Beueler Theatergelände zeigen Ziv Frenkel und Valentí Rocamora i Torà das speziell für diesen Anlass kreierte „Sparamt 008“. Die Mitwirkenden – neben Tänzerinnen und Tänzern des Choreographischen Theaters Johann Kresnik auch Susanne Blattert aus dem Opernensemble sowie die Schauspieler Susanne Bredehöft und Peter Nitzsche – präsentieren eine bitterböse Vorschau auf das künstlerische Leben nach der Umsetzung der ab 2008 geplanten Einsparmaßnahmen am THEATER BONN, denen mit dem Cho-reographischen Theater auch die lange Bonner Ballett- und Tanztheater-Tradition zum Opfer fallen wird.

Texte, Arien und Choreographien entführen die Zuschauer in eine „schöne, neue Welt” des „kalkulierten Publikumsenthusiasmus“ und des effizienten Künstlerre-cyclings. Die Besucher müssen jedoch keine „Publikumsbeschimpfung” befürch-ten. Ganz im Gegenteil: Eine Cocktailbar sorgt schon vor der Veranstaltung für ein entspanntes Ambiente und die Party im Anschluss an die Vorstellung wird versöhnlich stimmen.

Kombitickets, die für sämtliche Veranstaltungen der Langen Bonner Kulturnacht gelten, sind auch an den Kassen von THEATER BONN in der Windeckstraße und in den Kammerspielen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche