Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Laurent Wagner wird ab 2013/14 neuer Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie ThüringenLaurent Wagner wird ab 2013/14 neuer Generalmusikdirektor von...Laurent Wagner wird ab...

Laurent Wagner wird ab 2013/14 neuer Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie Thüringen

Der dreiundfünfzigjährige gebürtige Franzose tritt die Nachfolge von Howard Arman an, der 2011 ans Opernhaus Luzern wechselte. Die erste Begegnung mit Laurent Wagner hatten das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera und das Musiktheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen bei der Einstudierung von Jules Massenets Oper Werther, deren Premiere er am 1. Dezember 2012 dirigierte.

Laurent Wagner begann sein Studium in seiner Heimatstadt Lyon und in Paris (Klavier, Fagott, Komposition und Kammermusik), bevor er 1982 Mitglied in der renommierten Kapellmeisterklasse von Prof. Karl Österreicher an der Wiener Musikhochschule wurde. Er graduierte in Dirigieren und Korrepetitionspraxis mit Auszeichnung.

Nach einigen Jahren als Repetitor und Kapellmeister an den Theatern Heidelberg, Gelsenkirchen und Wuppertal und als maestro interno am Gran Teatre del Liceu in Barcelona wechselte er als stellvertretender Generalmusikdirektor ans Theater Dortmund. 1994 wurde er als Generalmusikdirektor ans Saarländische Staatstheater Saarbrücken berufen, wo er neben zahlreichen Konzerten und Opernpremieren anspruchsvolle Projekte wie die Aufführung von Messiaens Turangalîla-Symphonie, Bergs gesamtem Orchesterwerk, dessen Opern Wozzeck und Lulu sowie Schönbergs Moses und Aron innerhalb eines Zyklus der Wiener Moderne verwirklichte, die überregional Beachtung fanden.

In seiner neuen Funktion als Operndirektor des Theaters St. Gallen leitete er u.v.a. die Neuproduktionen von Verdis Don Carlo und Les Vêpres Siciliennes (in französischer Originalsprache). Sein Weg führte ihn anschließend als Principal Conductor zum irischen Rundfunkorchester (RTÉ Concert Orchestra) in Dublin, wo er auch zahlreiche Opernproduktionen an der Opera Ireland leitete, darunter die irische Erstaufführung von Strauss‘ Salome.

Laurent Wagner gastiert bei bedeutenden Orchestern und Opernhäusern im In- und Ausland.

Seit einiger Zeit widmet er sich verstärkt auch der Ausbildung junger Sänger. So unterrichtete er 2006 und 2007 in Tel Aviv am International Vocal Arts Institute (IVAI), wo er mit jungen Nachwuchssängern Mozarts Entführung aus dem Serail und Le Nozze di Figaro einstudierte, und als Gastdozent am Pariser Konservatorium. Seit 2013 betreut er am Konservatorium von Rennes eine Dirigierklasse.

Zahlreiche Rundfunkaufnahmen und Konzertmitschnitte zeugen von der Bandbreite und Vielfalt seiner künstlerischen Arbeit.

Laurent Wagner wurde für seine langjährigen Verdienste als Botschafter der französischen Musik vom französischen Staatspräsidenten zum Chevalier de l'Ordre du Mérite ernannt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche