Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater St.Gallen"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater St.Gallen"Le nozze di Figaro" von...

"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 17. September 2016, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Le nozze di Figaro ist der Auftakt zu Mozarts Zusammenarbeit mit Librettist Lorenzo da Ponte, aus der im Anschluss Don Giovanni und Così fan tutte hervorgehen. Auf der Grundlage des Theaterstücks La folle journée ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778, das zu diesem Zeitpunkt noch einem Aufführungsverbot unterlag, schufen Mozart und da Ponte ein Stück um Machtstrukturen und Geschlechterrollen.

Mit Wolfgang Amadeus Mozarts beliebter Buffooper Le nozze di Figaro eröffnet das Theater St.Gallen die Spielzeit im Grossen Haus. Regisseurin Nicole Claudia Weber gibt ihr Opernregiedebüt am Theater St.Gallen. Die Musikalische Leitung übernimmt Karsten Januschke. Als Conte di Almaviva ist der weissrussische Bariton Nikolay Borchev zu erleben, der in der vergangenen Spielzeit sein St.Galler Debüt in der Titelpartie von Eugen Onegin gab. Ilia Papandreou, die in St.Gallen bereits die Titelpartie bei Gräfin Mariza übernahm, singt die Contessa di Almaviva. Christina Landshamer und Gianluca Magheri feiern ihr St.Galler Debüt als Susanna und Figaro.

Die Inszenierung zeigt eine Gesellschaft, die zwar noch Korsett trägt, ihren Bewegungsspielraum aber zunehmend neu verhandelt. Die Erotik ist dabei Mittel zum Zweck bei der Durchsetzung der eigenen Interessen und beim Versuch, die hierarchischen Verhältnisse zu reformieren.

Musikalische Leitung Karsten Januschke | Hermes Helfricht

Inszenierung Nicole Claudia Weber

Bühne Judith Leikauf | Karl Fehringer

Kostüme Alfred Mayerhofer

Licht Andreas Enzler

Choreinstudierung Michael Vogel

Choreographische Mitarbeit Emmanuel Gázquez

Dramaturgie Deborah Maier

Il Conte di Almaviva Nikolay Borchev | Kevin Greenlaw

La Contessa di Almaviva Ilia Papandreou | Cristina Pasaroiu

Susanna Christina Landshamer | Tatjana Schneider

Figaro Gianluca Margheri | Tomislav Lucic

Cherubino Theresa Holzhauser

Marcellina Kismara Pessatti

Bartolo David Maze

Basilio Riccardo Botta

Don Curzio Nik Kevin Koch

Barbarina Sheida Damghani

Antonio Paulo S. Medeiros

Chor des Theaters St.Gallen I Sinfonieorchester St.Gallen

Weitere Vorstellungen

30. September 19.30 Uhr, 2. Oktober 17 Uhr, 5. Oktober 19.30 Uhr, 9., 16. Oktober jeweils 14.30 Uhr, 24., 29. Oktober jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche