Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Leben“ Live-Improvisation als Uraufführung im Theater der Altmark„Leben“ Live-Improvisation als Uraufführung im Theater der Altmark„Leben“...

„Leben“ Live-Improvisation als Uraufführung im Theater der Altmark

Am 09. November 2010 wird um 19:30 Uhr im Kleinen Haus des TdA in Stendal eine Uraufführung der besonderen Art gefeiert. Erstmalig ist das TdA Austragungsort des IMPULS-Festivals für Neue Musik in Sachsen-Anhalt. Das Stück „Leben. Galerie der Menschlichkeit“ ist eine Koproduktion des TdA mit dem Kunstplatte e.V. und wird von elf jungen, erfahrenen Menschen präsentiert.

Fünf Tänzerinnen und Tänzer, fünf Musiker und ein Erzähler zeichnen in einer freien Improvisation den Lebensweg eines Menschen von der Geburt bis zum Tod nach. Eine zentrale Erzählerfigur steht universell für jeden Menschen. Er führt die Zuschauer anhand von poetischen Monologen, Zitaten und Weisheiten durch die Szenen.

Beleuchtet werden verschiedene Stationen sowie Höhen und Tiefen im Leben des Menschen, mit zentralem Augenmerk auf die Thematik der Liebe. Im Vordergrund aber stehen die Künstler, die durch ihre Persönlichkeit jede Aufführung zu etwas Einmaligem machen. Die Freiheit der Improvisation bedingt auf allen Ebenen die Möglichkeit, dem persönlichen Empfinden, aber auch den persönlichen Fähigkeiten des Einzelnen auf der Bühne Geltung zu verschaffen. So entsteht während jeder Aufführung aufs Neue ein besonderes Kunsterlebnis als Einheit von Tanz und Musik. Die Live-Improvisation basiert auf einer Idee von Jennifer Herzog und Sebastian Socha.

Karten für diesen besonderen Abend erhält man unter 03931. 635 777 oder unter www.tda-stendal.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche