Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LebensfreudeLebensfreudeLebensfreude

Lebensfreude

"Coup Fatal" von KVS & les ballets C de la B/Serge Kakudji, Rodriguez Vangama, Fabrizio Cassol, Alain Platel im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Das Leben ein Vergnügen! Diesen Eindruck gewinnt man, wenn man das Gemeinschaftswerk „Coup Fatal“ von KVS & les ballets C de la B/Serge Kakudji, Rodriguez Vangama, Fabrizio Cassol, Alain Platel im Tanzhaus NRW sieht. „Coup Fatal“ ist eher Konzert denn Tanztheater, da die Bewegungen lediglich der Untermalung oder Erläuterung der Musik dienen. Barockmusik trifft auf zeitgenössische und traditionelle afrikanische Musik, wird angeeignet, integriert. Herausgekommen ist eine durchweg beschwingende Musik.

Golden schimmern die Vorhänge, die sich bei näherem Hinsehen als aus Patronenhülsen gefertigt entpuppen. Und so lässt sich ahnen, dass das Leben nicht nur von der Leichtigkeit des Seins getragen ist. Immer dann, wenn der kongolesische Countertenor Serge Kakudji barocke Klagelieder anstimmt, wenn Glucks Arie „Che faro senza Euridice“ oder Händels „Lascia ch’io pianga“ erklingt, wird deutlich, dass es auch Brüche, Not und Leid im Leben gibt. Gegen die Not und das Elend des Alltags, die mitunter brutale Lebenswirklichkeit in Afrika, setzten die sogenannten Sapeurs ein Zeichen. Sie tragen ein Dandytum zur Schau mit selbstbewusstem Gehabe, in das sich zuweilen auch Selbstironie mischt, und mit farbenfroher Kleidung, die europäische elegante Anzüge imitiert und einen entspannten Lebensstil signalisiert.

Letztlich verweist aber nur der Titel „Coup fatal“ (Todesstoß) auf die Absicht, das gewaltbehaftete Leben in Afrika zu verdeutlichen. Dem Zuschauer vermittelt sich dagegen überwiegend lebensbejahende, übersprudelnde Fröhlichkeit. Keiner der sich der überschäumenden Lebensfreude dieser Truppe zu entziehen vermag! Dementsprechend euphorisch wurden sie bejubelt.

Countertenor: Serge Kakudji

Dirigent: Rodriguez Vangama

Künstlerische Leitung: Alain Platel

Musikalische Leitung: Fabrizio Cassol

Ein Projekt von: Russell Tshiebua und Bule Mpanya (Gesang), Rodriguez Vangama (E-Gitarre), Costa Pinto (akustische Gitarre), Bouton Kalanda, Erick Ngoya und Silva Makengo (Likembe), Tister Ikomo (Xylophon), Deb’s Bukaka (Balafon), Cédrick Buya, Jean Marie Matoko und 36 Seke (Percussion)

Komposition: Rodriguez Vangama, Fabrizio Cassol und Coup Fatal nach Händel, Vivaldi, Bach, Monteverdi, Gluck; Idee: Serge Kakudji, Paul Kerstens

Assistenz künstlerische Leitung: Romain Guion

Bühne: Freddy Tsimba; Licht: Carlo Bourguignon; Sound: Max Stuurman; Kostüme: Dorine Demuynck.

1. November 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche