Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leipziger StrassentheatertageLeipziger StrassentheatertageLeipziger...

Leipziger Strassentheatertage

08.-11.Juli 2010 im Zeitraum 15-18 Uhr in der Leipziger Innenstadt (Grimmaische Str./Petersstr.)

das Knalltheater initiiert wieder, in Zusammenarbeit mit dem LATS e.V. (Landesamateurtheaterverband Sachsen) und Unterstützung vom SMWK die Leipziger Straßentheatertage.

Was dieses Festival von anderen, großen wie beispielsweise in Görlitz oder Naumburg unterscheidet, ist die Einfachheit in den Ausstattungen und Mitteln, und die Kürze der Aktionen, die die Gruppen und Einzelkünstler aufbieten. Hauptanliegen ist es die Innenstadt punktuell aus seiner Routine zu reißen, die Passanten zum Anhalten und Innehalten zu bewegen. Nicht zuletzt soll die Innenstadt mit Sub- und Kleinkultur für vier Tage punktuell belebt werden und all denen die aus welchen Gründen auch immer keinerlei Zugänge zum Theater haben, Lust auf mehr machen.

So nutzten bislang einige Akteure die Straßentheatertage um auf ihre Sommertheaterveranstaltungen aufmerksam zu machen, andere zeigen ihre Gauklerkünste und wieder andere versuchen mit Clownerien ein Lächeln in den Alltag der Besucher zu zaubern. So bieten die Straßentheatertage ein Forum zum ausprobieren, zeigen und werben.

Bisherige Anmeldungen (werden sicher noch mehr):

Natalia Villanueva die Tänzerin, Clownin und Schauspielerin aus Argentinien wird mit ihrer lebensgroßen Puppe unter den Passanten Tango tanzen.

Cammerspiele zeigen Auszüge ihrer Sommertheaterproduktion „Emilia Galotti“ von Jungressigeurin Elisa Jentzsch.

Theater Euminiden spielen Auszüge aus ihrer Sommertheaterproduktion „AS U LIKE IT“. „theater eumeniden präsentiert Shakespeares Schäferkomödie in einer Mischung aus lyrischem Schauspiel und Puppen-Objekt-Figuren-Theater, humorvoll choreografierter Aktion und kunstvoll gearbeiteter Rezitation nachvollziehbarer Repliken im englischen Original. Weder nett Kostümierte in bunten Bühnenbildern werden geboten, noch sich in Flüssigkeiten suhlende Nackte. Kein konventionelles (Sommer)Theater also, aber trotzdem mit hohem Unterhaltungsfaktor...…“

Knalltheater zeigt wieder seine legendäre „Taubenfütterung“ in verschiedenen Variationen, untermalt mit absurden Texten von Daniil Charms und dazu noch eine Comicvariante vom Märchen „Der Froschkönig“.

Clowns & Clowns werden am Donnerstag in der Innenstadt clownern, mit den Passanten improvisieren und lustige Figuren mit Kreide auf die Straße malen.

Die Performance-Gruppe Iskra zeigen ihre Straßenshow:

„Incredible Ingo“ und „Horrible Horst“ kommen mit kriminellen Absichten nach

Leipzig. Die Stadtkasse ist ihr Ziel. Der Weg dorthin ist jedoch schwieriger als

gedacht – auch wenn der Schatz den beiden die ganze Zeit vor der Nase liegt. Das gute Meissner Porzellan fliegt durch die Luft, die beiden Ganoven auch und die Zuschauer müssen den Aushilfsdieb stellen. Dann lässt die „Hand“ des Unternehmens auch noch den „Kopf“ desselben fallen und verliert dadurch ein Bein – der Streit ist perfekt. Bei unseren kriminellen Machenschaften verwenden wir Jonglage, Akrobatik und interagieren mit dem Publikum. Die Stadtkasse bleibt an ihrem Platz, niemand muss

zur Polizei, aber alle haben einen Riesenspaß.“

Theatergruppe vom Deutsch-Russischen Hilfswerk spielt ein Kurzstück in russischer Sprache.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche