Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leipziger StrassentheatertageLeipziger StrassentheatertageLeipziger...

Leipziger Strassentheatertage

08.-11.Juli 2010 im Zeitraum 15-18 Uhr in der Leipziger Innenstadt (Grimmaische Str./Petersstr.)

das Knalltheater initiiert wieder, in Zusammenarbeit mit dem LATS e.V. (Landesamateurtheaterverband Sachsen) und Unterstützung vom SMWK die Leipziger Straßentheatertage.

Was dieses Festival von anderen, großen wie beispielsweise in Görlitz oder Naumburg unterscheidet, ist die Einfachheit in den Ausstattungen und Mitteln, und die Kürze der Aktionen, die die Gruppen und Einzelkünstler aufbieten. Hauptanliegen ist es die Innenstadt punktuell aus seiner Routine zu reißen, die Passanten zum Anhalten und Innehalten zu bewegen. Nicht zuletzt soll die Innenstadt mit Sub- und Kleinkultur für vier Tage punktuell belebt werden und all denen die aus welchen Gründen auch immer keinerlei Zugänge zum Theater haben, Lust auf mehr machen.

So nutzten bislang einige Akteure die Straßentheatertage um auf ihre Sommertheaterveranstaltungen aufmerksam zu machen, andere zeigen ihre Gauklerkünste und wieder andere versuchen mit Clownerien ein Lächeln in den Alltag der Besucher zu zaubern. So bieten die Straßentheatertage ein Forum zum ausprobieren, zeigen und werben.

Bisherige Anmeldungen (werden sicher noch mehr):

Natalia Villanueva die Tänzerin, Clownin und Schauspielerin aus Argentinien wird mit ihrer lebensgroßen Puppe unter den Passanten Tango tanzen.

Cammerspiele zeigen Auszüge ihrer Sommertheaterproduktion „Emilia Galotti“ von Jungressigeurin Elisa Jentzsch.

Theater Euminiden spielen Auszüge aus ihrer Sommertheaterproduktion „AS U LIKE IT“. „theater eumeniden präsentiert Shakespeares Schäferkomödie in einer Mischung aus lyrischem Schauspiel und Puppen-Objekt-Figuren-Theater, humorvoll choreografierter Aktion und kunstvoll gearbeiteter Rezitation nachvollziehbarer Repliken im englischen Original. Weder nett Kostümierte in bunten Bühnenbildern werden geboten, noch sich in Flüssigkeiten suhlende Nackte. Kein konventionelles (Sommer)Theater also, aber trotzdem mit hohem Unterhaltungsfaktor...…“

Knalltheater zeigt wieder seine legendäre „Taubenfütterung“ in verschiedenen Variationen, untermalt mit absurden Texten von Daniil Charms und dazu noch eine Comicvariante vom Märchen „Der Froschkönig“.

Clowns & Clowns werden am Donnerstag in der Innenstadt clownern, mit den Passanten improvisieren und lustige Figuren mit Kreide auf die Straße malen.

Die Performance-Gruppe Iskra zeigen ihre Straßenshow:

„Incredible Ingo“ und „Horrible Horst“ kommen mit kriminellen Absichten nach

Leipzig. Die Stadtkasse ist ihr Ziel. Der Weg dorthin ist jedoch schwieriger als

gedacht – auch wenn der Schatz den beiden die ganze Zeit vor der Nase liegt. Das gute Meissner Porzellan fliegt durch die Luft, die beiden Ganoven auch und die Zuschauer müssen den Aushilfsdieb stellen. Dann lässt die „Hand“ des Unternehmens auch noch den „Kopf“ desselben fallen und verliert dadurch ein Bein – der Streit ist perfekt. Bei unseren kriminellen Machenschaften verwenden wir Jonglage, Akrobatik und interagieren mit dem Publikum. Die Stadtkasse bleibt an ihrem Platz, niemand muss

zur Polizei, aber alle haben einen Riesenspaß.“

Theatergruppe vom Deutsch-Russischen Hilfswerk spielt ein Kurzstück in russischer Sprache.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche