Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Lenz", Erzählung von Georg Büchner - Theater Augsburg"Lenz", Erzählung von Georg Büchner - Theater Augsburg"Lenz", Erzählung von...

"Lenz", Erzählung von Georg Büchner - Theater Augsburg

Premiere 5.11.2017, 20:30 | hoffmannkeller. -----

Georg Büchners posthum erschienene Erzählung stützt sich auf einen Bericht des Pfarrers Oberlin und beschreibt, anlehnend an die Biografie des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz, eine mystische Wanderung, die das Innenleben des jungen Mannes in der Natur widerspiegelt.

Mit seiner Fragment gebliebenen Erzählung beschreibt Georg Büchner einen Zustand von Entfremdung und Verlorenheit, der auch ihm wohlbekannt gewesen sein dürfte: Lenz will dem Leben und den damit verbundenen Zwängen und Ängsten entfliehen – und zunächst scheint die Flucht in die Natur ihm auch Ruhe und Seelenfrieden geben zu können. Doch das Hereinstürzen der Realität bleibt nicht aus und so übermannt ihn dann doch die wilde Düsternis: Gegen den in sich selbst tobenden Sturm kommt Lenz nicht an.

Büchners Erzählung wird oftmals als Beschreibung eines Schizo­phrenen gelesen, doch Lenz ist viel mehr als das: Es ist die Suche eines jungen Menschen nach dem Sinn seines Daseins in der Welt. Ein Thema, das damals wie heute junge Menschen angeht und umtreibt, denn die Frage »Woher komme ich und wo will ich hin?« beschäftigt auch die sogenannte Generation Y – die Aktualität des Lebensgefühls eines Lenz berührt einen noch immer im Innersten.

Die junge Regisseurin Nele Weber inszenierte bereits am Düssel­dorfer Schauspielhaus und war Stipendiatin des 52. Internationalen Forums des Theatertreffens der Berliner Festspiele. Lenz wird in ihrer Regie als Einpersonenstück im hoffmannkeller zur Premiere kommen und dabei die Musikalität und Intensität der Sprache Büchners ins Zentrum der Inszenierung stellen.

Inszenierung und Ausstattung Nele Weber

Dramaturgie Sabeth Braun

10.11.2017 20:30 | hoffmannkeller

17.11.2017 20:30 | hoffmannkeller

22.11.2017 20:30 | hoffmannkeller

30.11.2017 20:30 | hoffmannkeller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche