Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Leo Tolstoi, "Krieg und Frieden", Burgtheater WienLeo Tolstoi, "Krieg und Frieden", Burgtheater WienLeo Tolstoi, "Krieg und...

Leo Tolstoi, "Krieg und Frieden", Burgtheater Wien

Premiere 4.12.2011 | 18.00 Uhr im Kasino. -----

Eingebettet in die Epoche der Napoleonischen Kriege zwischen 1806 und 1812, an deren Ende der Sieg Russlands steht, erzählt Tolstoi in diesem Monumentalwerk anhand zweier Familiengeschichten den ungeheuerlichen und sich stetig steigernden Kontrast zwischen der dekadenten Gesellschaft des russischen Hochadels und den existenziellen und desillusionierenden Erfahrungen derselben Menschen im Kriegsirrsinn.

Es ist ein Tanz auf dem Vulkan in Lackschuhen – bis dann doch plötzlich die Füße brennen...

„Der Himmel hatte sich bezogen, und ein feiner Regen tröpfelte auf die Toten, auf die Verwundeten, auf die verängstigten, auf die erschöpften und unschlüssigen Menschen. Es war, als sagte dieser Regen: ‚Genug, genug, ihr Menschen! Hört auf. Kommt zu euch. Was tut ihr?’“

Seit April 2010 wurden öffentliche Proben aus dem Ersten Buch von Tolstois „Krieg und Frieden“ gezeigt, nicht nur in Wien, sondern auch in St. Petersburg, Prag und Hamburg. Als Finale dieses Prozesses, für den Matthias Hartmann den Nestroy-Spezialpreis erhielt, ist nun die Arbeit im Kasino zu sehen.

Regie: Matthias Hartmann

Raum und Kostüme: Johannes Schütz

Musik: Karsten Riedel, Wolfgang Schlögl

Licht: Peter Bandl

Video: Hamid Reza Tavakoli, Moritz Grewenig, Harald Trittner

Dramaturgie: Amely Joana Haag

mit

Elisabeth Augustin

Stefanie Dvorak

Sabine Haupt

Yohanna Schwertfeger

Adina Vetter

und

Gundars Abolins

Franz Csencsits

Sven Dolinski

Ignaz Kirchner

Peter Knaack

Fabian Krüger

Oliver Masucci

Rudolf Melichar

Moritz Vierboom

Musiker

Karsten Riedel

Wolfgang Schlögl

Montag, 05.12.2011 | 18.00 Uhr Kasino

Dienstag, 06.12.2011 | 18.00 Uh rKasino

Donnerstag, 08.12.2011 | 18.00 Uhr Kasino

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche