Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Les contes d’Hoffmann" Opéra fantastique von Jacques Offenbach im Theater Basel"Les contes d’Hoffmann" Opéra fantastique von Jacques Offenbach im Theater..."Les contes d’Hoffmann"...

"Les contes d’Hoffmann" Opéra fantastique von Jacques Offenbach im Theater Basel

Premiere am Mittwoch, 17. September 2014, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Es wird Mozart gegeben! «Don Giovanni»! Im Opernhaus steht die berühmte Sängerin Stella auf der Bühne – und in der Zwischenzeit? Warten ihre Verehrer! Der berühmte romantische Dichter Hoffmann und der finstere Hadtrat Lindorf.

In seiner Stammkneipe gerät der Dichter ins Phantasieren und präsentiert drei Erzählungen über drei

unglückliche Lieben: zur Puppe Olympia, der kranken Sängerin Antonia und der Kurtisane Giulietta – Berichte von Hoffmanns Scheitern und Variationen über die begehrte Frau: Stella! Ein Automat? Eine egoistische Künstlerin mit Vaterkomplex? Eine kalte Kurtisane, die Liebe spielend? Was ist Projektion, was Wahnbild und tatsächliche Erfahrungen?

Jacques Offenbachs Alterswerk, seine «Opéra fantastique», verknüpft die grossen Themen des 19. Jahrhunderts – Liebe, Literatur, Selbstwerdung eines Dichters und die moderne Gesellschaft – zu einer phantastisch-abgründigen Meditation über die Literatur E.T.A. Hoffmanns. Das unvollendete Partitur bietet reichen Stoff für die Regie von Elmar Goerden, besticht durch eingängige Musik, diabolische Gestalten, hintergründige Psychologie und die glanzvolle Tragik ihrer Hauptfigur.

Hoffmann, kaum eine Gestalt der Opernbühne wurde wie er zum Inbegriff des Genies am Rand zum Wahnsinn, lustvoll wandelnd zwischen Realitätsverlust, grossem künstlerischen Wurf, Abgrund und Verführung!

Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré

herausgegeben von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye/Christoph Gedschold

Regie: Elmar Goerden

Bühne: Silvia Merlo, Ulf Stengl

Kostüme: Lydia Kirchleitner

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Simon Berger

Mit: Rita Ahonen, Maya Boog, Solenn’ Lavanant-Linke, Sunyoung Seo, Agata Wilewska/Lini Gong,

Zachary Altman, Simon Bailey/Jacek Strauch, Heinz Brandt, Karl-Andreas Jaeggi, Andrew Murphy, Rolf

Romei/Marc Laho, Kang Wang

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche