Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LETZTE NACHT von Stewart O´Nan im Saarländisches Staatstheater SaarbrückenLETZTE NACHT von Stewart O´Nan im Saarländisches Staatstheater SaarbrückenLETZTE NACHT von Stewart...

LETZTE NACHT von Stewart O´Nan im Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am 12. Mai 2017 um20 Uhr, SPARTE4. -----

Der amerikanische Bestseller-Autor O’Nan hat einen kleinen Roman geschrieben über ein Restaurant, Filiale einer Kette, kleiner Teil eines großen Konzerns. Die Zahlen blieben hinter den Erwartungen, und das »Lobster« wird geschlossen.

Hier erleben Geschäftsführer Manny und Kellnerin Joacqin ihre letzte Schicht, und sie müssen feststellen, dass selbst an uniform und geschmacksfrei gestalteten Resopal-Flächen Erinnerungen haften können. »The Red Lobster« ist ein kleiner Kosmos in Abwicklung – und vermag auf eine verblüffend unsentimentale Weise zu erzählen von erschütternder Sentimentalität – und von einem viel größeren, wirtschaftlichen Kosmos, dem alles unterliegt. Die Uraufführung von »Letzte Nacht« soll die letzte Arbeit von Christoph Diem als scheidender Leiter der sparte4 werden (welche nicht das Geringste mit dem »Lobster« gemein hat).

Inszenierung Grigory Shklyar

Ko-Regie Christoph Diem

Ausstattung Christian Held

Mit: Klaus Müller-Beck

Vanessa Czapla

Mit dem gesamten Schauspielensemble

Folgetermine: 14. Mai, 20. Mai, 26. Mai, 30. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche