Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LIEBE UND GELD von Dennis Kelly Thalia Theater HamburgLIEBE UND GELD von Dennis Kelly Thalia Theater HamburgLIEBE UND GELD von...

LIEBE UND GELD von Dennis Kelly Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 21. März 2009 um 20 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 22. März 2009 um 19 Uhr im Thalia Theater

David braucht Liebe – er schreibt eine ganze Serie von E-Mails an eine Zufallsbekanntschaft aus Frankreich, doch seine Vergangenheit steht ihm im Weg.

David ist Witwer, nicht direkt ein Mörder, aber ein Komplize des Selbstmords

seiner Frau. Wie es dazu kam? David brauchte Geld – er brauchte Unmengen

davon. Sein Lehrergehalt reichte hinten und vorne nicht, nie. Er muss

sich verkaufen, auf jede Weise, seinen Körper, seine Seele. Irgendwann

kriecht er sogar zu Kreuze bei seiner Ex-Geliebten Val, Chefin eines Telekommunikationsunternehmens. Sie demütigt ihn, engagiert ihn. Doch das Geld reicht nicht, seine Frau ist schuld daran. Jess ist konsumbesessen, shoppingsüchtig. Alle Therapieversuche schlagen fehl, sie muss kaufen, sie kauft sich um ihr Leben. Doch das Geld reicht nicht, und auch nicht die Liebe.

Dennis Kelly, die Entdeckung unter den neuen englischen Dramatikern, hat mit ‚Liebe und Geld’ ein Stück geschrieben, das den Zynismus und die letzten Verletzbarkeiten unserer Zeit mit dem Skalpell berührt, ein Querschnitt durch unsere Köpfe und Körper im Zeichen des ganz normalen Wahnsinns.

Regie Stephan Kimmig

Bühne Katja Haß, Oliver Helf

Kostüme Anja Rabes

Musik Michael Verhovec

Dramaturgie John von Düffel

Es spielen Sandra Flubacher (Mutter), Daniel Hoevels (David), Stephan Schad

(Vater), Hartmut Schories (Duncan), Victoria Trauttmansdorff (Val/Debbie),

Susanne Wolff (Jess)

Weitere Vorstellungen 28. März um 14 Uhr und um 20 Uhr

Eintritt Premiere 62 | 52 | 41,50 | 25 Euro | ermäßigt 11 Euro

Vorstellungen 44 Euro bis 11,50 Euro

Kartentelefon 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche