Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
LIEBE UND GELD von Dennis Kelly, Wuppertaler BühnenLIEBE UND GELD von Dennis Kelly, Wuppertaler BühnenLIEBE UND GELD von...

LIEBE UND GELD von Dennis Kelly, Wuppertaler Bühnen

Premiere 12. November 2010, 20.00 Uhr im KLEINEN SCHAUSPIELHAUS

Sandrine ist neugierig, sie will mehr von ihrer neuen Mail-Bekanntschaft David wissen. David gibt sein Inneres preis, verschafft ihr Einblicke in sein Seelenleben, offenbart Gefühle und Abgründe – tiefere, als Sandrine lieb ist.

Denn als die Französin im Zuge ihrer sich anbahnenden Mail-Freundschaft etwas Substanzielleres vom britischen Verkäufer von Telekommunikationsanlagen hören möchte als unverbindliches Geplänkel, erzählt ihr David nach und nach eine Geschichte aus seiner Vergangenheit, als er noch Lehrer war, verheiratet mit der schönen, depressiven, kaufsüchtigen Jess, für deren ständigen Wünsche er aber leider nicht in der richtigen Gehaltsgruppe spielte. Und wie er sich auf Anraten seiner rachsüchtigen Ex-Freundin sogar mit sexuellen Dienstleistungen ein Zubrot verschaffen musste, und wie er dann einmal nach Hause kam und Jess halb ohnmächtig vorfand, voll mit Schlaftabletten und Lebensüberdruss, und er in dem Moment nur daran denken konnte, dass es vielleicht doch noch etwas mit dem neuen Ford Mondeo werden könnte, wenn er jetzt Jess mit etwas Wodka über die Runden half… David wird niemals wieder etwas von Sandrine hören.

Liebe und Geld ist die gnadenlose Vivisektion einer Gesellschaft, in der die Hatz auf Wohlstand und Konsum jegliche moralische Norm abgelöst hat. Humane Kollateralschäden werden dabei billigend in Kauf genommen, es gilt mit aller Macht den privaten wirtschaftlichen Niedergang zu verhindern. Doch ist der Prozess einer schleichenden Erosion von Werten und Gefühlen nicht mehr zu stoppen, der Kapitalismus frisst seine hörigen Jünger.

Der 1970 in London geborene Dennis Kelly ist die Entdeckung unter den neuen englischen Dramatikern. Liebe und Geld hatte er bereits 2006 geschrieben, schon damals brachte sein Stück, das auch mit der Frage „Liebst du noch, oder zahlst du schon?“ untertitelt sein könnte, die Kapitalismuskritik auf den Punkt, heute in Zeiten der Finanzkrise mutet es geradezu hellsichtig an.

Inszenierung: Peter Wallgram

Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert

Musik: Jörg Zemmer

Dramaturgie: Oliver Held

Mit: Sophie Basse, Thomas Braus, An Kuohn, Holger Kraft, Maresa Lühle, Marco Wohlwend

Die nächsten Vorstellungen sind am 27. November sowie am 04. Dezember 2010 im KLEINEN SCHAUSPEILHAUS.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche